Kampf um den Raum: CDU will Kultur für die Waisenhofschule retten!

Kampf um den Raum: CDU will Kultur für die Waisenhofschule retten!
In Esslingen ist aktuell viel los, denn die Kontroversen um die Waisenhofschule nehmen Fahrt auf. Die CDU-Ratsfraktion spricht sich klar gegen die Überlegungen der Stadtverwaltung aus, Wechselausstellungen des Schreiber-Museums aus dem Schwörhaus zu verdrängen, um Platz für die wachsende Nachfrage der Waisenhofschule zu schaffen. Dies berichtet Stuttgarter Nachrichten.
Die Waisenhofschule, eine lebendige Schulgemeinschaft mit einer Vielzahl an Mitgliedern, darunter Kinder, Eltern und Lehrkräfte, sieht sich einem wachsenden Raumbedarf gegenüber. Ab dem Schuljahr 2026/2027 habe die Schule aufgrund des Anspruchs auf Ganztagsbetreuung erhöhte Anforderungen zu meistern, so dass der Rat der Stadt eine Lösung finden müsse. Schulräume im Schwörhaus werden jedoch als nicht geeignet angesehen, da die baulichen Gegebenheiten wie fehlende Fenster, unzureichende Isolierung und Heizung hinderlich sind.
Rathaus schlägt Lösungen vor
Die Rathausspitze hat bereits einen Vorschlag unterbreitet: Die Wechselausstellungen könnten in den Bebenhäuser Pfleghof verlegt werden, um dem Raumbedarf der Waisenhofschule gerecht zu werden. Umgebaut werden könnte das zukünftige Kulturquartier allerdings erst nach dem Auszug der Bibliothek im Jahr 2028, was für sich schon lange Zeitspanne ist.
Die CDU warnte in diesem Zusammenhang eindringlich vor „kurzatmigen Ersatzlösungen“, die die bestehenden kulturellen Angebote gefährden könnten. Fraktionschef Tim Hauser kritisiert, dass es dringend durchdachte Lösungen für die Herausforderungen in Bildung und Kultur brauche. Es sei längst bekannt, dass der Raumbedarf der Waisenhofschule steige, betont Stadträtin Aglaia Handler und ruft nach strukturellen Regelungen.
Schule als Lebensraum
Die Waisenhofschule legt großen Wert auf eine respektvolle Gemeinschaft und fördert die Kinder durch individuelle Angebote und verschiedene Lernmodelle. Das Konzept sieht unter anderem ein 7-Stunden-Modell in Form einer Ganztagesschule vor. Die Schulgemeinschaft zelebriert regelmäßig traditionelle Aktionen wie wöchentliches Singen, Theateraufführungen, und das große Schulfest, die nicht nur die Lernatmosphäre bereichern, sondern auch den Zusammenhalt stärken, berichtet die Waisenhofschule.
Ein vordringliches Anliegen der Schule ist es, einen verantwortungsbewussten Umgang mit Umwelt und Ressourcen zu schulen. In diesem Sinne werden auch umweltfreundliche Materialien in den Alltag integriert. Die Schule versteht sich als Raum für Erfahrung, Begegnung und Bildung, in dem Kinder durch spielerisches Lernen und gemeinsames Feiern viel erleben können.
Angesichts der aktuellen Diskussionen und der Herausforderungen, vor denen die Waisenhofschule steht, bleibt zu hoffen, dass bald tragfähige Lösungen gefunden werden. Das Engagement aller Beteiligten scheint notwendig, um die Schule als einen Ort der lebendigen Gemeinschaft zu erhalten.