Kögel-Haus wird neuer Standort der Stadtbücherei: Inklusionsbeirat stimmt zu!
Esslingens Inklusionsbeirat fordert Umzug der Stadtbücherei ins Kögel-Haus für mehr Barrierefreiheit und bessere Nutzung.

Kögel-Haus wird neuer Standort der Stadtbücherei: Inklusionsbeirat stimmt zu!
Das Thema des Umzugs der Stadtbücherei in Esslingen spaltet die Meinungen in der Stadt. Der Esslinger Inklusionsbeirat hat nun ein deutliches Zeichen gesetzt und spricht sich für den Umzug der Stadtbücherei ins denkmalgeschützte Kögel-Haus aus. Laut der Mehrheit des Beirats bietet das Kögel-Haus die besten Voraussetzungen für eine barrierefreie und inklusive Bücherei, die den modernen Anforderungen an einen Bildungsort gerecht wird. Ein Schreiben mit dieser Empfehlung wurde an verschiedene Fraktionsvorsitzende des Gemeinderats, den Oberbürgermeister sowie verschiedene städtische Gremien und die Presse verschickt. Wie die Esslinger Zeitung berichtet, sieht der Inklusionsbeirat den Pfleghof zwar als geeignetes Kulturzentrum, jedoch nicht als Hauptstandort für die Bücherei.
Der Inklusionsbeirat hebt hervor, dass das Kögel-Haus einen generationenübergreifenden Begegnungsort schaffen soll, um Menschen mit und ohne Behinderungen einen Traumstart zu ermöglichen. Das Pfleghof-Gebäude, das täglich bis zu 1000 Besucher anzieht, kann den hohen Anforderungen an Barrierefreiheit und Inklusion nur schwer gerecht werden. Die notwendige Barrierefreiheit könnte nur mit erheblichen Kosten und Eingriffen gewährleistet werden. Das Kögel-Haus hingegen bietet nicht nur 40 Prozent größere Publikumsflächen, sondern auch eine großzügigere Gesamtfläche von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Pfleghof. Zudem verspricht der zukünftige Standort durch die zentrale Lage und die Möglichkeit eines Cafés eine gesteigerte Aufenthaltsqualität.
Der Planungsbeirat kommt zu ähnlichen Schlussfolgerungen
Auch der Planungsbeirat in Esslingen unterstützt mit Nachdruck den Vorschlag eines Umzugs. Er analysiert die aktuelle Nutzung des Pfleghofs als nicht zeitgemäß und sieht große Herausforderungen für die Betriebsabläufe. Gemäß Stuttgarter Nachrichten laufen bereits Bürgerbegehren, die einen Bürgerentscheid über den zukünftigen Standort der Bücherei ermöglichen sollen. Der letzte Bürgerentscheid im Jahr 2019 hatte sich für eine Modernisierung im Pfleghof ausgesprochen. Ob sich diese Meinung nun angesichts der neuen Argumente ändert, bleibt abzuwarten.
Die Situation rund um das Kögel-Gebäude hat sich in letzter Zeit deutlich verbessert, da Untersuchungen der Stadtverwaltung das Potenzial des Kögel-Hauses für eine moderne Bücherei belegen. So könnte eine barrierefreie Erschließung problemlos umgesetzt werden, was am Pfleghof mit enormen Aufwand verbunden wäre. Die Kosten für den Umbau beider Gebäude liegen auf ähnlichem Niveau. Doch die Funktionalität und die Ausrichtung auf künftige Anforderungen sind für den Umzugsplan entscheidend.
Die Zukunft des Pfleghofs
Während der Planungsbeirat den Kögel-Haus-Umzug als vorteilhaft erachtet, gibt es Überlegungen zur künftigen Nutzung des Pfleghofs. Er sollte in öffentlicher Hand bleiben und Konzepte für geeignete Nutzungen müssen entwickelt werden. Bisher gibt es allerdings kein gesichertes Finanzierungskonzept für eine weitere kulturelle Nutzung des Pfleghofs.
Sollte es zu einem Bürgerentscheid kommen, wird die Entscheidung über den zukünftigen Standort der Stadtbücherei auch darüber entscheiden, wie Esslingen seine kulturellen Angebote in der Zukunft aufstellen möchte. Es bleibt spannend, aber eins ist klar: Die Diskussion um die Stadtbücherei wird die Esslinger Bürger noch einige Zeit beschäftigen.