SSV Esslingen: Bittere Niederlage stoppt Bundesliga-Träume!
SSV Esslingen verliert Relegation gegen SG Neukölln und spielt künftig in der 2. Bundesliga. Spielverlauf und Details im Artikel.

SSV Esslingen: Bittere Niederlage stoppt Bundesliga-Träume!
Im Wasserball ist Spannung angesagt, und auch die Relegationsserie in der Bundesliga hat mit bemerkenswerten Ergebnissen aufgewartet. Die SG Neukölln hat sich in der Relegation gegen den SSV Esslingen durchgesetzt und sich damit für die Bundesliga der Saison 2025/2026 qualifiziert. Der Traum von der Erstklassigkeit für die Esslinger ist hingegen geplatzt.
Relegation-Niederlagen für Esslingen
Am vergangenen Sonntag, dem 21. Juni 2025, musste der SSV Esslingen das zweite Relegationsspiel gegen Neukölln mit 9:19 verloren geben. In einem packenden Match zeigte die SG Neukölln von Beginn an, wer das Wasser beherrscht. Das erste Viertel endete mit einem 3:6, wobei sich die Esslinger bemühten, den Rückstand aufzuholen. Doch auch im zweiten Viertel hielten die Berliner die Führung (3:3), und in der zweiten Hälfte war der SSV Esslingen nicht mehr wirklich im Spiel. Die letzten beiden Viertel gingen mit 1:4 und 2:6 klar an Neukölln. Bereits im Hinspiel mussten sich die Esslinger mit 8:14 geschlagen geben, sodass die Relegation mit einem klaren 2:0-Sieg für die Neuköllner vorzeitig endete, wie deutsche-wasserball-liga.de berichtet.
Die Esslinger Akteure haben zwar kämpferisch alles gegeben, sind jedoch mit ihren zwei Niederlagen aus den Relegationsspielen in die B-Gruppe abgestiegen, die künftig unter dem Namen 2. Bundesliga firmieren wird. Nach 19 Jahren ist damit auch für den SSV Esslingen Schluss in der Oberhausliga.
Eine Saison mit Höhen und Tiefen
Trotz der Ergebnisse äußerte sich die Mannschaft insgesamt zufrieden mit der letzten Saison. Entscheidend für den Sieg der Neuköllner war der junge Spieler Lennart Rojahn, der mit vier Treffern glänzte und einmal mehr seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellte, während Trainer Andreas Schlotterbeck hervorgehoben werden kann, der das Team bestens eingestellt hatte.
Doch wie steht es um die Wettbewerbslandschaft im Wasserball? Die Saison 2024/2025 war geprägt von interessanten Duellen, und die Relegationsspiele brachten einige überraschende Wendungen mit sich. So konnte der Duisburger SV 98 ebenfalls zwei Siege gegen die SV Krefeld 72 einfahren und sicherte sich damit den siebten Rang. Währenddessen feierte der SV Cannstatt, der die B-Gruppe meisterte, einen direkten Platz in den Top Acht der Bundesliga.
Zukunftsausblick für Esslingen und Neukölln
Für Esslingen beginnt nun der Aufbau für die nächste Saison. Der Fokus wird darauf gerichtet sein, aus den Erfahrungen der Relegation zu lernen und die ambitionierten Ziele in der 2. Bundesliga anzugehen. Neukölln hingegen geht mit frischem Selbstbewusstsein in die bevorstehende Bundesliga-Saison. Neben der Ligateilnahme haben sich die Berliner auch für den neuen Europapokalwettbewerb, den Conference-Cup, qualifiziert.
Schlussendlich bleibt zu hoffen, dass sich die Esslinger wieder zurückkämpfen und bald die Wasserball-Träume in der ersten Liga weiterverfolgen können, während die SG Neukölln berechtigt auf eine spannende und erfolgreiche Saison hoffen kann. Weitere Informationen zur Wasserball-Bundesliga erhalten Sie auf deutsche-wasserball-liga.de.