Das ungleiche Duo: 93-Jähriger und 73-Jähriger rocken den Pétanque-Sport!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zwei Pétanque-Spieler aus Veltheim, Bruno Kündig und Peter Heller, treten 2027 in Freiburg im Breisgau an und betonen Teamgeist.

Zwei Pétanque-Spieler aus Veltheim, Bruno Kündig und Peter Heller, treten 2027 in Freiburg im Breisgau an und betonen Teamgeist.
Zwei Pétanque-Spieler aus Veltheim, Bruno Kündig und Peter Heller, treten 2027 in Freiburg im Breisgau an und betonen Teamgeist.

Das ungleiche Duo: 93-Jähriger und 73-Jähriger rocken den Pétanque-Sport!

Im Leben von Bruno Kündig und Peter Heller dreht sich alles um Kugeln – und zwar nicht die Sorte, die man nur beim Schach im Kopf hat. Nein, die beiden Mitglieder des Pétanque Clubs Veltheim haben eine große Leidenschaft für die französische Kugelsportart entwickelt. Auch im zarten Alter von 93 bzw. 73 Jahren sind sie voller Elan, trainieren regelmäßig und zeigen, dass Sport keine Altersgrenze kennt. Winterthurer Zeitung berichtet, dass Peter Heller seit 2022 beim Pétanqueclub Veltheim mitmischen wollte, nachdem er ein neues sportliches Hobby suchte. Mit eigenen Kugeln ausgestattet, kam der Spaß an der Sache schnell.

Bruno Kündig hingegen ging die Entdeckung des Spiels etwas länger zurück. Vor 12 Jahren entdeckte er seine Begeisterung für Pétanque, nachdem er zuvor Armbrustschütze war. 2020 wagte er den Schritt und trat dem Pétanqueclub Veltheim bei, nachdem er als Gast im Bocciadromo in Wülflingen gespielt hatte. Funkelnde Augen und Freude sind also garantiert, wenn sich die beiden auf dem Platz sehen. Und das Tolle: Sie haben sich nicht nur sportlich gefunden, sondern betonen immer wieder die gute Chemie und das Verständnis zwischen ihnen, sowohl auf als auch neben dem Platz.

Gemeinsame Herausforderungen und sportlicher Ehrgeiz

Ein bisschen Konkurrenzkampf gehört dazu, und so gehen Heller und Kündig mit sportlichem Ehrgeiz an die Sache heran. Ihr aktuellstes Abenteuer führt sie zu einem Turnier in Freiburg im Breisgau. „Bis 2027 möchte ich spielen, solange es die Gesundheit erlaubt“, verspricht Kündig. Dabei gehört der Spaß am Spiel für beide ebenso dazu wie das Bestreben, ihr bestes Spiel zu zeigen.

Doch nicht nur in Veltheim wird Pétanque leidenschaftlich gespielt. Auch in Frankreich sieht die Szene munterer denn je aus. In Ciry fand kürzlich ein lebhaftes Turnier unter der Leitung von Jean Marc Robergeot und Bruno Piazzolla statt. Knapp 20 Doubletten wagten sich an den Start, auch wenn die Bedingungen teilweise schwierig waren. Montceau Sport berichtet, dass im Finale schließlich Jimmy und Tyler Mellard mit einem klaren 13:7 den Sieg erringen konnten.

Der Pétanque-Saisonhöhepunkt

Zusätzlich stehen im Département noch viele weitere Turniere auf der Agenda. Der Fußballclub von Ciry plant für den 29. Juli ein eigenes Turnier. Diese rege Turnierlandschaft bringt nicht nur lokale Spieler zusammen, sondern auch erfahrene Teilnehmer, und sorgt dafür, dass die Pétanque-Gemeinschaft weiter wächst und blüht.

Auch der Deutsche Pétanque Verband plant hohe Herausforderungen mit dem Länderpokal 55plus 2025, der für viele Teilnehmer ein wichtiger Punkt auf der sportlichen Agenda sein wird. Spannende Wettkämpfe sind also garantiert, egal ob in Deutschland oder in Frankreich.

Wie wir sehen, entwickelt sich Pétanque zu einem wichtigen Bestandteil der Gemeinschaft und bietet sowohl für ältere als auch jüngere Sportler abwechslungsreiche Herausforderungen – ideal, um sich fit zu halten und gleichzeitig Spaß zu haben.