Eintracht Frankfurt räumt auf: Matanovic wechselt zum SC Freiburg!

Eintracht Frankfurt plant Kaderveränderungen für die Saison 2025/26. Igor Matanovic steht vor einem Wechsel zum SC Freiburg.

Eintracht Frankfurt plant Kaderveränderungen für die Saison 2025/26. Igor Matanovic steht vor einem Wechsel zum SC Freiburg.
Eintracht Frankfurt plant Kaderveränderungen für die Saison 2025/26. Igor Matanovic steht vor einem Wechsel zum SC Freiburg.

Eintracht Frankfurt räumt auf: Matanovic wechselt zum SC Freiburg!

Eintracht Frankfurt ist in Sachen Kaderplanung voll auf Kurs und räumt aktuell kräftig auf. Der Verein hat dabei ein klares Ziel vor Augen: Platz schaffen für neue Talente. Man kann sagen, da liegt was an in Frankfurt!

Ganz oben auf der Liste der Abgänge steht Igor Matanovic. Der 22-jährige Sturm-Hüne, mit stolzen 1,94 Metern, steht kurz vor einem Wechsel zum SC Freiburg. Für ihn locken die Breisgauer mit rund acht Millionen Euro, inklusive einer Weiterverkaufsbeteiligung. Während die Eintracht auf ein passendes Angebot wartet, zeigt auch Borussia Mönchengladbach Interesse an Matanovic und könnte ihn eventuell auf Leihbasis verpflichten. Die Verhandlungen stehen jedoch noch in den Sternen, denn Freiburg zögert, die Bewertung zu akzeptieren, wie transferfeed.com berichtet.

Weitere Abgänge stehen bevor

Eintracht Frankfurt plant nicht nur den möglichen Verkauf von Matanovic. Auch Nacho Ferri könnte bald die Koffer packen und bei KVC Westerlo unterkommen. Für diesen Transfer würden sich rund zwei Millionen Euro in die Kassen der Eintracht spülen. Zudem sieht die Eintracht die Zukunft von Hrvoje Smolcic eher düster, da Kocaelispor Interesse an einer schnellen Einigung hat.

Ein weiterer Spieler, der die Eintracht wohl verlassen wird, ist Aurelio Buta. Nach 27 Einsätzen für Stade Reims könnte er ebenfalls nicht mit ins Trainingslager in den USA reisen. Auf der Liste der potenziellen Abgänge stehen zudem Junior Dina Ebimbe, Niels Nkounkou und Mo Dahoud. Jessic Ngankam wird nur unter der Voraussetzung verkauft, dass er seine Fitness zurückgewinnt. Die Eintracht hat also eine ganze Reihe an Kandidaten im Blick, um den Kader ein wenig zu lichten und Platz für frische Kräfte zu schaffen.

Auf der Suche nach Verstärkung

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt wissen, dass Abgänge auch neue Möglichkeiten mit sich bringen. Der Verein sucht aktiv nach Verstärkungen, insbesondere im Flügelspiel und im zentralen Mittelfeld, besonders nach dem Transfer von Jonathan Burkardt. Eintracht könnte ein (sehr) gutes Geschäft machen, wenn die Abgänge gut über die Bühne gehen und die Neuzugänge ein tolles Niveau erreichen.

Insgesamt hat sich die Eintracht in der Transferperiode 2025/26 digital gut aufgestellt. Bei einer Einnahme von rund 8,7 Millionen Euro gegenüber Ausgaben von 31,6 Millionen Euro zeigt sich die aktuelle Bilanz von ungefähr -22,9 Millionen Euro. Die Details zu allen Transfers, ob Zu- oder Abgänge, sowie der Verlauf der Transferbilanz sind auf transfermarkt.de jederzeit einsehbar.

Die kommenden Wochen werden also entscheidend sein, vor allem für die sportliche Ausrichtung der Eintracht. Die Fans können gespannt bleiben, was die nächsten Schritte des Klubs bringen. Merkur.de bleibt am Puls der Dinge und wird über alle Etappen berichten.