SC Freiburg: Das große Umbruchjahr! Schuster setzt auf neue Stars!

SC Freiburg: Das große Umbruchjahr! Schuster setzt auf neue Stars!
Der SC Freiburg hat in der Saison 2025/26 ordentlich in neue Spieler investiert. Mehr als 30 Millionen Euro flossen in gezielte Transfers, während der Vorstand unter Oliver Leki für finanzielle Stabilität und schwarze Zahlen sorgt. Die Transferperiode bleibt spannend, da der Verein nun auf der Suche nach Käufern für einige seiner Spieler ist, nachdem Ritsu Doan für stolze 21 Millionen Euro zur Eintracht Frankfurt gewechselt ist. Besonders schmerzhaft war dieser Abgang, war Doan doch der beste Spieler der vergangenen Saison und ein echter Leistungsträger des Teams. Auch Kiliann Sildillia und Florent Muslija müssen den Verein verlassen, während eine Vielzahl neuer Gesichter den Kader verstärkt.
Was die Neuzugänge betrifft, so haben die Breisgauer jüngst mehrere talentierte Spieler verpflichtet. Unter ihnen sind Philipp Treu von FC St. Pauli und Anthony Jung von Werder Bremen, die für die Abwehr vorgesehen sind. Im Mittelfeld verstärkt Yuito Suzuki, während offensiv Derry Scherhant, Cyriaque Irié und Igor Matanovic die Farben des SC Freiburg vertreten werden. Die neuen Spieler bringen frischen Wind ins Team und erhöhen die Konkurrenz, insbesondere im Offensivbereich, während Spieler wie Johan Manzambi, Merlin Röhl und Vincenzo Grifo ebenfalls um ihre Plätze kämpfen müssen.
Julian Schuster im Zentrum der Entwicklungen
Julian Schuster, der erst im letzten Jahr die Chefitäte von seinem Vorgänger Christian Streich übernahm, hat sich als Trainer des Jahres etablieren können. Schuster, der von 2008 bis 2018 selbst für den SC Freiburg spielte und die Mannschaft als Kapitän anführte, führte das Team in seiner ersten Saison als Trainer auf den fünften Platz in der Bundesliga. Diese Leistung ermöglichte den Freiburgern auch die Teilnahme an der Europa League in dieser Saison. Jochen Saier, Sportdirektor des SC, lobt die beeindruckende Arbeit, die Schuster und sein Trainerteam geleistet haben.
In seiner Funktion als Trainer hat Schuster ein gutes Händchen für die Entwicklung junger Talente bewiesen, was sich auch in der Vertragsverlängerung von Lars Voßler und Franz-Georg Wieland widerspiegelt, die beide wichtige Rollen im Trainerteam spielen. Voßler, der seit 2012 Assistenztrainer ist, hat durch seine Erfahrung wesentlich zur Teamentwicklung beigetragen. Die Trainercrew wird zudem durch Florian Bruns, Patrick Grolimund, Torwarttrainer Michael Müller sowie die Fitnesscoaches Daniel Wolf und Maximilian Kessler ergänzt.
Die Transferbilanz im Überblick
Insgesamt liegt die Transferbilanz des SC Freiburg in dieser Saison bei Einnahmen von 27,40 Millionen Euro und Ausgaben von 32,70 Millionen Euro, was eine negative Bilanz von 5,30 Millionen Euro ergibt. Der Verein befindet sich in einem intensiven Umbruch, der sowohl Abgänge als auch Neuzugänge umfasst. Während Spieler wie Maximilian Philipp, Noah Weißhaupt und Michael Gregoritsch auf der Abgabeliste stehen, gibt es Hoffnung, dass die neuen Gesichter schnell ins Team integriert werden können und den SC Freiburg sportlich weiter nach vorne bringen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die nächsten Wochen im Transferfenster entwickeln werden. Eines steht fest: Unter der Leitung von Julian Schuster, dessen Erfolgsgeschichte gerade erst begonnen hat, wird die Mannschaft mit Spannung in die bevorstehenden Herausforderungen gehen.
Für weitere Informationen und Detailanalysen zu Transfers und Spielern lohnt sich ein Blick auf die jeweiligen Seiten von Augsburger Allgemeine, SC Freiburg und Transfermarkt.