Vodafone-Umstellung: Neue Frequenzen für Millionen Kabelkunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vodafone führt ab August 2025 eine umfassende Frequenzumstellung durch, betroffen sind Kabelkunden in Freiburg und weiteren Städten.

Vodafone führt ab August 2025 eine umfassende Frequenzumstellung durch, betroffen sind Kabelkunden in Freiburg und weiteren Städten.
Vodafone führt ab August 2025 eine umfassende Frequenzumstellung durch, betroffen sind Kabelkunden in Freiburg und weiteren Städten.

Vodafone-Umstellung: Neue Frequenzen für Millionen Kabelkunden!

Die Fernsehwelt steht vor einer großen Veränderung. Ab Sommer 2025 wird Vodafone zahlreiche TV-Sender auf neue Frequenzen verlegen, und das betrifft eine enorme Anzahl an Kunden. Diese Umstellung ist Teil einer umfassenden Modernisierung des Kabelnetzes, die insbesondere höhere Geschwindigkeiten für Internet, Telefon und TV zum Ziel hat. Ab Juli 2025 startet die Frequenz-Umbelegung in mehreren Regionen, unter anderem in den ehemaligen Unitymedia-Gebieten in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg, wie kabelnetz-blog.de berichtet.

Die Umstellung hat ihre Wurzeln in der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone im Jahr 2019. Seither existieren zwei unterschiedliche Frequenzsysteme, die die effiziente Nutzung des Kabelnetzes erschwerten. Vodafone wird nun die Frequenzstraßen vereinheitlichen, um die Kapazitäten um bis zu 30 Prozent zu entlasten. So wird die technische Grundlage für höhere Internetgeschwindigkeiten geschaffen, und der Kundenstamm reagiert bereits mit Vorfreude auf Steuererleichterungen. Es ist dann möglich, mit DOCSIS 3.1 Gigabit-Geschwindigkeiten im Download und mindestens 50 Mbit/s im Upload zu erreichen.

Die Umstellungstermine

Kunden sollten sich frühzeitig über ihren individuellen Umstellungstermin informieren, denn es wird im Zeitraum zwischen dem 26. August und dem 30. September 2025 zu Veränderungen kommen. So geht’s los:

Datum Regionen
26. August 2025 Baden-Württemberg, Hessen, NRW
27. August 2025 Bornheim, Brühl, Erftstadt, Frechen, Hürth, Köln, Wesseling
28. August 2025 Bünde, Enger, Espelkamp, Hiddenhausen, Kirchlengern, Löhne, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden, Spenge
02. September 2025 Wuppertal, Velbert, Haan, Schwelm, Wülfrath, Löhne, Ennepetal, Köln, Radevormwald, Hückeswagen, Remscheid, Wermelskirchen, Solingen, Langenfeld
04. September 2025 Köln, Mülheim, Essen, Kürten, Bergisch Gladbach, Bad Driburg, Odenthal, Overath, Rösrath, Freudenberg, Burscheid, Niederkassel, Wiehl, Engelskirchen, Gummersbach
09. September 2025 Rüthen, Brilon, Olsberg, Lippstadt, Marsberg, Winterberg, Hallenberg, Medebach, Allendorf, Bad Berleburg, Bad Laasphe, Schmallenberg, Meschede, Bestwig, Eslohe, Warstein
10. September 2025 Freiburg, Freiburg im Breisgau, und viele mehr
11. September 2025 Bielefeld, Münster und viele weitere
16. September 2025 Horb, Eutingen und Umgebung
18. September 2025 Beverungen, Höxter und weitere
23. September 2025 Göppingen und viele kleinere Städte
24. September 2025 Siegen, Neunkirchen und Umgebung
25. September 2025 Bad Homburg und das Umland
30. September 2025 Soest und weitere Regionen

So reagieren Sie richtig

Wie reagiert man nun auf die Änderungen? Kunden werden per Brief oder E-Mail über ihren individuellen Umstellungstermin informiert. Es ist empfehlenswert, diese Benachrichtigung gut aufzubewahren. Nach der Umstellung müssen Ihre Favoriten und geplanten Aufnahmen neu eingerichtet werden, es sei denn, die automatische Senderplatzierung ist aktiviert. Um mögliche Störungen zu beheben, empfiehlt es sich, den Fernseher für kurze Zeit vom Strom zu trennen. Wenn Probleme weiterhin bestehen, sollte das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

Die Änderungen könnten einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen, doch der Umstieg auf die neue Technik ist bares Geld wert. Vodafone nutzt die Gelegenheit, um die Senderlisten zu optimieren und neue Kapazitäten zu schaffen. Das Unternehmen bietet zudem Unterstützung unter der Hotline 0800 172 12 12. Und für all jene, die den Überblick über die neuen Sender nicht verlieren möchten: Eine neue Senderliste steht auch als PDF-Download auf der Webseite zur Verfügung.

Die Umstellung betrifft ausschließlich Vodafone-Kabelkunden. Nutzer von GigaTV Boxen können entspannt bleiben, da sie von dieser Umstellung nicht betroffen sind. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die digitale Landschaft durch die neuen Frequenzen gestalten wird.