750 Jahre Zell: Großes Festwochenende mit Musik und Kulinarik!

750 Jahre Zell: Großes Festwochenende mit Musik und Kulinarik!
Ein ganz besonderes Fest steht bevor: Die Stadt Zell im Wiesental feiert im Juli 2025 ihr 750-jähriges Bestehen. Bereits 1275 wurde Zell erstmals urkundlich erwähnt, und anlässlich dieses Jubiläums erwarten die Bürgerinnen und Bürger ein Festwochenende, das es in sich hat, vom 18. bis 21. Juli 2025. Die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Peter Palme hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das sicher für gute Stimmung und jede Menge Unterhaltung sorgen wird. Verlagshaus Jaumann berichtet, dass das Fest am Freitag um 18 Uhr auf dem Rathaus- und Sparkassenplatz eröffnet wird, wo auch die Junge Zeller Band „Aroma“ um 19.30 Uhr die Bühne betritt.
Am Samstag, dem 19. Juli, wird es dann richtig festlich: Der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Peter Palme findet um 18 Uhr statt, begleitet von den Klängen des Musikvereins Atzenbach. Auch die italienische Band „Jamis d’Albian“ wird für ausgelassene Stimmung sorgen, bevor die Band „Patchwork“ ab 20.30 Uhr zum Tanzen einlädt. Ein ganz besonderer Leckerbissen wird der Mittelalterabend mit passender Küche sein, der im Hotel Löwen auf dem Latschari-Platz gefeiert wird. Zell im Wiesental ergänzt, dass die kulinarischen Angebote von Zeller Vereinen und Gastronomen keine Wünsche offenlassen und sicherlich für ein tolles Geschmackserlebnis sorgen.
Ein Höhepunkt des Festwochenendes
Der Sonntag, 20. Juli, wird das Herzstück der Feierlichkeiten bilden. Mit dem Biosphärenfest, das unter dem Motto „Mitmachen – Erleben – Genießen“ steht, wird den Besuchern ein reichhaltiges Programm geboten. Um 10 Uhr findet ein ökumenischer Festgottesdienst statt, gefolgt von der offiziellen Eröffnung des Festes um 11.15 Uhr. Regierungspräsident Carsten Gabbert, Bürgermeister Peter Palme und Landrätin Marion Dammann werden die Festbesucher herzlich willkommen heißen. Zeller Vereine und viele regionale Anbieter werden für die Bewirtung sorgen. Ab 12.30 Uhr sorgt der Musikverein Gresgen für musikalische Unterhaltung.
Spannende Expertengespräche zu Wasserprojekten und Wildnis-Camps werden am Nachmittag angeboten. Zudem gibt es Auftritte von verschiedenen Musikgruppen, wie dem Berglandchor, sowie eine Kindertrachtengruppe und die Feuerwehrmusik Mambach. Ein Spezialitätenmarkt mit 17 Ständen, die allerlei Leckereien und handgefertigte Waren anbieten, wird die Attraktivität dieses Festes unterstreichen.
Feierlichkeiten bis zum Ausklang
Darüber hinaus stehen Führungen im Wiesentäler Textilmuseum und Stadtführungen auf dem Plan. Der Montag, 21. Juli, bietet mit dem Handwerkerhock ab 15 Uhr und der Zeller Wildsaumusik einen gelungenen Abschluss des Jubiläumswochenendes. Deutschland.de hebt hervor, dass Feste wie dieses nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch die Gemeinschaft stärken und lokale Traditionen fördern.
Mit einem bunten Programm, das musikalische Highlights, kulinarische Köstlichkeiten und zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein umfasst, verspricht das 750-jährige Jubiläum von Zell im Wiesental ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Dabei zeigen die Zeller, dass sie nicht nur ein gutes Händchen für Feste haben, sondern auch das Miteinander und die Traditionen hochhalten – ganz nach dem Motto: Feiern verbindet!