Bahnfreunde aufgepasst: Strecke Horb-Rottenburg öffnet früher!

Bahnfreunde aufgepasst: Strecke Horb-Rottenburg öffnet früher!
Die Pendler in der Region Horb können aufatmen: Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Horb und Rottenburg wird entgegen der ursprünglichen Planung früher aufgehoben. Wie der Schwarzwaelder Bote berichtet, nahm die Deutsche Bahn Regio Baden-Württemberg bekannt, dass der reguläre Betrieb auf den Linien RB 74 und RE 6 bereits ab Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wieder aufgenommen wird. Ursprünglich war die Streckensperrung bis zum 25. Juli 2025 vorgesehen, die am 18. Juni 2025 wegen anstehender Baumaßnahmen bekanntgegeben wurde.
Die kurzfristige Entscheidung, den Betrieb früher wieder aufzunehmen, sorgt für Erleichterung bei den Reisenden. Der Zwischenstopp mit Ersatzbussen zwischen Horb und Rottenburg führte in den letzten Wochen zu erheblichen Unannehmlichkeiten und sorgte für Verwirrung unter den Fahrgästen. Die neuen Fahrplandaten sind ab Freitag, dem 27. Juni 2025, in der Reiseauskunft verfügbar.
Ersatzverkehr und Haltestellen
Die Baumaßnahmen, die zwischen dem 21. Juni und dem 25. Juli 2025 stattfanden, beeinflussten vor allem die Regionalverkehrsverbindungen. Die Strecken, die betroffen waren,waren:
- RB 74 (Pforzheim – Horb – Tübingen)
- RE 6 (Stuttgart – Tübingen – Aulendorf/Rottenburg am Neckar)
Für den Ersatzverkehr wurden spezielle Haltestellen eingerichtet, darunter:
- Horb Bahnhof ZOB Bussteig 1
- Mühlen Bahnhof
- Mühlen Rathaus
- Eyach Bahnhof
- Bieringen Neckarbrücke
- Bad Niedernau Bus (Niedere Au Straße)
- Rottenburg am Neckar ZOB Bussteig A
Die Fahrzeiten der Busse variieren, was die Fahrgäste unbedingt beachten sollten. Übrigens: Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich.
Tipps für Reisende
Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über digitale Medien über aktuelle Änderungen zu informieren. Informationen sind unter bahn.de/bauarbeiten, im DB-Newsletter und über die App DB Navigator verfügbar. Während der Baumaßnahmen war es wichtig, die Abweichungen bei den Fahrzeiten der Busse zu beachten; die konkreten Fahrpläne können direkt in der App eingesehen werden.
Mit der vorzeitigen Wiedereröffnung der Bahnstrecke zeigt sich, dass die Bahn ein gutes Händchen dafür hat, die Bedürfnisse der Pendler zu berücksichtigen – da liegt was an für die Zukunft!