Bauarbeiten in der Sankt-Ulrich-Kirche: Ein Blick auf die Wandlung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bauarbeiten in der Sankt-Ulrich-Kirche Geislingen: Fortschritte, Entdeckungen und Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025.

Bauarbeiten in der Sankt-Ulrich-Kirche Geislingen: Fortschritte, Entdeckungen und Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025.
Bauarbeiten in der Sankt-Ulrich-Kirche Geislingen: Fortschritte, Entdeckungen und Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025.

Bauarbeiten in der Sankt-Ulrich-Kirche: Ein Blick auf die Wandlung!

In der Geislinger Sankt-Ulrich-Kirche geht es trotz der Sommerferien ordentlich zur Sache. Hier wird in den letzten Zügen an einer umfassenden Sanierung gearbeitet, und die Fortschritte sind mehr als erfreulich. Kirchenpfleger Heinrich Kirmeier zeigt sich zufrieden mit dem, was bisher geleistet wurde. Sein Ziel ist es, dass der Gottesdienst zur Erstkommunion im Jahr 2025 die große Premiere für die frisch renovierte Kirche sein wird. Bis zur Fertigstellung finden die Gottesdienste provisorisch im benachbarten Gemeindehaus statt.

Ein echtes Highlight der Sanierung ist das Zollinger-Gewölbe im Kirchenschiff, das nun in einem strahlenden Grün erleuchtet. Bei den Arbeiten kam es auch zu spannenden Entdeckungen: So wurde beim Reinigen des Chorraums eine überraschende Aluminiumverarbeitung enthüllt, die in schimmernden Bronze-, Silber- und Goldtönen glänzt. Zudem wird der Altarraum künftig einen neuen Taufstein integrieren, während die alten Kirchenbänke – bis auf eine Kinder- und eine Jugendbank – ihren Platz in der Kirche zurückerhalten.

Faszinierende Funde und historische Details

Doch das ist noch nicht alles: Bei der Restaurierung eines leeren Grabmals wurde sogar ein menschlicher Hüftknochen entdeckt. Ein wahrhaft faszinierender Fund, der die Historie der Kirche tiefgründiger macht. Die Farbgestaltung wurde dabei sorgfältig auf Basis historischer Dokumente abgestimmt, um der Gestaltung gerecht zu werden. Die Sankt-Ulrich-Kirche zählt zu den drei expressionistischen Kirchen in Deutschland und ist die größte unter ihnen.

Wer ein Auge auf die Baufortschritte werfen möchte, kann am Sonntag, den 14. September, am Tag des offenen Denkmals teilnehmen. An diesem Tag sind die Türen der Sankt-Ulrich-Kirche für alle Besucher:innen geöffnet, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die beeindruckende Arbeit zu sehen, die im gewaltigen Umbau steckt.