Felix Neureuther: Über 1 Million Euro für Gesundheit und Umweltschutz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Felix Neureuther engagiert sich mit seiner Stiftung für Gesundheit und Umweltschutz. Charity-Golfturnier in Beuerberg sammelt über 1 Million Euro.

Felix Neureuther engagiert sich mit seiner Stiftung für Gesundheit und Umweltschutz. Charity-Golfturnier in Beuerberg sammelt über 1 Million Euro.
Felix Neureuther engagiert sich mit seiner Stiftung für Gesundheit und Umweltschutz. Charity-Golfturnier in Beuerberg sammelt über 1 Million Euro.

Felix Neureuther: Über 1 Million Euro für Gesundheit und Umweltschutz!

Felix Neureuther und sein Traum vom Wohl der Kinder

In der Welt des Wintersports hat Felix Neureuther, der ehemalige Weltklasse-Skirennläufer, nicht nur durch seine sportlichen Erfolge für Aufsehen gesorgt, sondern auch mit seiner Stiftung, die er 2020 ins Leben rief. Sein große Ziel? Die Förderung von Bewegung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen sowie der Schutz unserer Umwelt. Mit diesen Initiativen möchte Neureuther nicht nur einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben, sondern auch nachhaltige Veränderungen erzielen.

Das jüngste Highlight fand am 25. Juli 2024 im Golfclub Beuerberg e.V. statt, wo das bereits fünfte Charity-Golfturnier „Felix & Friends Invitational“ ausgetragen wurde. Bei diesem Event konnten stolze 305.000 Euro eingenommen werden. In der Summe beläuft sich die gesamte Spendensumme aus diesen Turnieren auf beeindruckende 1.205.000 Euro, die in Projekte investiert werden, die sich der Kindergesundheit und der Bewegungsförderung widmen. Zudem fließt ein Teil der Gelder in das Umweltschutzprojekt „Naturhelden“, das dazu dient, Kinder für die Problematik von Müll und Umweltschutz zu sensibilisieren.

Die Prominenten im Einsatz für den guten Zweck

Insgesamt haben 112 Spielerinnen und Spieler am Turnier teilgenommen, darunter bekannte Gesichter wie Thomas Müller, Franziska Knuppe und Claudio Pizarro. Unter der Leitung von Wolfram Kons wurde die Veranstaltung nicht nur zu einem sportlichen Erfolg, sondern auch zu einem fröhlichen Fest, das mit kulinarischen Köstlichkeiten von Alexander Winkler abgerundet wurde. Einen besonderen Höhepunkt stellte die Versteigerung einer Skitour für den stolzen Betrag von 25.000 Euro dar.

Felix Neureuther selbst hebt immer wieder den Gemeinschaftsgedanken hervor. Er betont, wie wichtig es ist, dass Kinder die Natur erfahren und verstehen. So wird das „Naturhelden“-Projekt ab Herbst 2024 an über 500 Schulen bundesweit implementiert und soll rund 50.000 Kinder erreichen.

Langfristige visionäre Pläne

Neureuthers Stiftung, die mittlerweile auch als strategischer Partner von „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ agiert, unterstützt die Verbindung zwischen Kindergesundheit und Umweltschutz. Das Engagement für die Umwelt und die Förderung gesunder Lebensweisen sind nicht nur schöne Worte, sondern werden durch Programme wie „Beweg dich schlau!“ und interaktive Natursteige konkret umgesetzt. Diese Programme vermitteln nicht nur Werte von Menschlichkeit und Nachhaltigkeit, sondern schärfen das Bewusstsein für den Schutz unserer Natur und Umwelt.

Dank der Unterstützung zahlreicher Prominente und engagierter Mitbürger kann die Felix Neureuther Stiftung weiterhin ihren Kurs halten, um vor allem den Jüngsten eine bessere Zukunft zu schenken. So wird es in den kommenden Jahren mit voller Kraft weitergehen, um das Ziel zu erreichen: Kinder zu bewegen, zu fördern und für die Umwelt zu sensibilisieren.

Für weitere Informationen über die hilfreiche Arbeit der Stiftung kann man die offizielle Seite der Felix Neureuther Stiftung besuchen. Die beeindruckenden Summen, die durch die Turniere gesammelt wurden, machen deutlich, wie wichtig und wertvoll das Engagement von Felix Neureuther ist. Wie die Merkur berichtet, ist das Engagement für eine gesunde und geschützte Zukunft der Kinder von zentraler Bedeutung. Auch die Jetset Media hebt hervor, wie wichtig die Verbindung von Sport und sozialem Nutzen ist, und zeigt, dass nachhaltige Projekte in der heutigen Zeit unerlässlich sind.