Feuerwehrfest Talheim: Spaß, Musik und eine 150-jährige Tradition!

Das Feuerwehrfest in Talheim feierte sein 150-jähriges Jubiläum mit Musik, Wettbewerben und historischen Übungen – ein begeisterndes Wochenende!

Das Feuerwehrfest in Talheim feierte sein 150-jähriges Jubiläum mit Musik, Wettbewerben und historischen Übungen – ein begeisterndes Wochenende!
Das Feuerwehrfest in Talheim feierte sein 150-jähriges Jubiläum mit Musik, Wettbewerben und historischen Übungen – ein begeisterndes Wochenende!

Feuerwehrfest Talheim: Spaß, Musik und eine 150-jährige Tradition!

Ein berauschendes Feuerwehrfest in Talheim zog am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher an und feierte gleich mehrere Höhepunkte. Hierbei handelte es sich nicht nur um ein Fest rund ums Feuerwehrhaus, sondern auch um die Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Talheim. Diese Feier wurde mit vielen Aktivitäten, Musik und köstlichem Essen untermalt und stellte sich als wahres Fest der Gemeinschaft dar.

Eröffnet wurde das Fest am Samstagabend mit einem mitreißenden Auftritt des Musikvereins Fortuna, unter der Leitung von Jörg Dold. Während der Eröffnung wurde die Stimmung bereits kräftig angeheizt, und die Zuschauer konnten sich auf einen actiongeladenen Wettbewerb freuen. Teams aus fünf Personen kämpften darum, Wasser mit einer Handpumpe zu transportieren. Der Lohn für die Sieger – das Team „Saufkultur Talheim“ – war ein kegeliges Fass mit 30 Litern Bier. Den zweiten Platz belegten die „Halbstarken“ gefolgt von „Resles“. DJ Peaceman sorgte am Samstag dafür, dass die Partystimmung bis in die Nacht anhielt.

Festivitäten und Gemeinschaft

Der folgende Sonntag stand ganz im Zeichen geselliger Unterhaltung. Bereits um 11 Uhr füllten sich die Biertischgarnituren, auf denen neben kühlem Bier auch Schnitzel und Pommes serviert wurden. Besuch aus umliegenden Feuerwehrabteilungen bereicherte das Fest, und die Jugendabteilung der Feuerwehr kam tatkräftig zum Einsatz, indem sie beim Servieren half und die Kinder auf einer Hüpfburg betreute. Eine Schauübung der Jugendwehr, bei der Kinder aus einem brennenden Spielhäusle gerettet wurden, lockte zahlreiche Zuschauer an und wurde begeistert verfolgt.

Bürgermeister Martin Hall würdigte in seiner Ansprache die Einsatzstunden der Feuerwehr und hob die Bedeutung solcher Institutionen als Bürgerinitiativen hervor. Ernst Heinemann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, überbrachte seine Glückwünsche und überreichte ein Modell eines historischen Feuerwehrfahrzeugs als Jubiläumsgeschenk. Die Musikkapelle Seitingen-Oberflacht führte beim Frühschoppen durch den Vormittag, während der Spielmannszug der Talheimer Wehr die Kaffeezeit musikalisch umrahmte.

Historische Einblicke

Ein besonderes Highlight stellte die historische Feuerwehrübung um 14 Uhr dar. An einem abgesperrten Brandort am „Schmidplatz“ erklärte der Kommandant die Feuerwehrordnung von 1868. Die Übung, die mit Alarmblasen eingeleitet wurde, zeigte den beeindruckenden Einsatz eines Traktors, der den Spritzenwagen brachte, sowie die Demonstration einer handbetriebenen Pumpe und die Verwendung einer Eimerkette. Die Zuschauer waren sichtlich beeindruckt von der Mühe, die in den früheren Feuerwehrdienst gesteckt wurde.

Nach einem derart gelungenen Festtag zeigten sich die Feuerwehrleute und Helfer von der Organisation und dem großen Besucherandrang begeistert. Kommandant Thomas Irion war überwältigt von der Resonanz und freute sich, dass die Sanierung der Festhalle genau rechtzeitig zum Jubiläumsfest abgeschlossen wurde. Die Talheimer Feuerwehr hat mit einem feierlichen, abwechslungsreichen Wochenende nicht nur ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Bevölkerung gestärkt.

Schwarzwälder Bote berichtet ausführlich über die Veranstaltung, während die Schwäbische Zeitung die historische Bedeutung unterstreicht. Zuschauer waren nicht nur Zeugen eines gelungenen Festes, sondern auch des Engagements der Feuerwehr, das über die Jahrzehnte kaum an Bedeutung verloren hat.