Blutspende-Alarm: Pop-up-Aktion in der City Galerie Siegen startet!

Blutspende-Alarm: Pop-up-Aktion in der City Galerie Siegen startet!
Der DRK-Blutspendedienst West bringt frischen Wind in die Blutspende-Szene in Siegen! Am Freitag, den 15. August 2025, wird eine Pop-up-Blutspende in der City Galerie eröffnet. Diese neue Initiative folgt auf die Schließung des Blutspendezentrums im St. Marien-Krankenhaus, das seit 15 Jahren regelmäßig Blutspenden angeboten hat. Das Zentrum war von Montag bis Freitag im Einsatz, wurde jedoch am 8. August 2025 geschlossen, um Platz für neue, innovative Wege der Blutspende zu schaffen.
Die Entscheidung, die Pop-up-Blutspende in einer stark frequentierten Lage zu etablieren, kommt nicht von ungefähr. Blutspendedienst-Sprecher Stephan David Küpper hebt hervor, dass es mit dem neuen Standort nicht gegen das Marien-Krankenhaus gerichtet ist, sondern dass die Zusammenarbeit dort stets gut funktioniert hat. Ziel ist es, die Bürger in Siegen-Wittgenstein besser zu erreichen und sie zur Blutspende zu motivieren.
Öffnungszeiten und Standorte
Die Pop-up-Blutspende in der City Galerie hat von Montag bis Freitag zwischen 13 und 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Das ist eine tolle Gelegenheit für alle, die unter der Woche beschäftigt sind oder einfach am Samstag einen kleinen Beitrag leisten möchten. Solche Pop-up-Blutspenden haben bereits in Städten wie Düsseldorf, Dortmund und Bochum viel Zustimmung erhalten.
Für alle, die sich für eine Blutspende interessieren, gibt es praktische Möglichkeiten zur Terminreservierung. Wer einen Spendetermin buchen möchte, kann sich unter anderem für einen Erinnerungsservice anmelden, der per E-Mail über die nächstgelegenen Blutspendeorte informiert. Eine Woche vor dem Termin erhält man eine Einladung, die alle wichtigen Infos enthält. Zusätzlich kann man diesen Termin bequem in seinen Online-Kalender einpflegen.
Mehr Informationen
Wer neugierig auf die Pop-up-Blutspende ist oder mehr Informationen hierzu haben möchte, dem sei die Website des Blutspendedienstes ans Herz gelegt. Unter journalhaema.de finden Interessierte alles Wissenswerte über die neue Initiative.
Seid dabei und bringt einen Freund oder eine Freundin mit – gemeinsam kann man nicht nur Gutes tun, sondern auch ein bisschen Spaß miteinander haben. Denn Blutspenden geht einfach und hilft Leben zu retten!