Gartenschau Tal X: Rekordbesucherzahlen und ein volles Programm!

Die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn startet am 17. Juli 2025 und zieht bis zu 500.000 Besucher an. Erleben Sie Vielfalt!

Die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn startet am 17. Juli 2025 und zieht bis zu 500.000 Besucher an. Erleben Sie Vielfalt!
Die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn startet am 17. Juli 2025 und zieht bis zu 500.000 Besucher an. Erleben Sie Vielfalt!

Gartenschau Tal X: Rekordbesucherzahlen und ein volles Programm!

Die Gartenschau im „Tal X“, die am 17. Juli 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn eröffnet wurde, hat bereits frühzeitig für Furore gesorgt. Mit einem Ziel von 400.000 Besuchern und einer Laufzeit von 143 Tagen ist die Veranstaltung ein wahres Highlight im Sommer. Der Schwarzwälder Bote berichtet, dass am kommenden Wochenende der 200.000. Besucher erwartet wird, was den Planungen der Veranstalter einen enormen Aufwind gibt.

Die Schätzungen zeigen sogar, dass bis zu 500.000 Gäste die Schau in den besucherstärksten Monaten Juli und August anziehen könnte. Aktuell verzeichnet man durchschnittlich 3.400 Besucher pro Öffnungstag, was über den ursprünglich kalkulierten 3.000 liegt. An einem besonders starken Tag waren bereits bis zu 7.000 Menschen vor Ort. Unterstützt wird dieses Besucherinteresse auch durch das günstige Wetter, das bislang die Veranstaltungen begünstigt hat.

Ein buntes Veranstaltungsprogramm

Die Gartenschau zieht nicht nur Gäste aus der Region, sondern begeistert auch diejenigen, die bis zu 70 Kilometer anreisen, darunter Besucher aus dem Stuttgarter Speckgürtel, Karlsruhe und der Ortenau. Region im Blick hebt hervor, dass es für jeden Geschmack etwas gibt. Ein breit gefächertes Programm mit wöchentlichen Veranstaltungsreihen sorgt für Unterhaltung: Freitags gibt es die „Regio Reihe – Die Region rockt“ mit über 40 Bands, während mittwochs verschiedene Autoren ihre Bücher präsentieren.

Außerdem wird das Wochenende mit entspannten „Sundowner“-Veranstaltungen und monatlichen Sommernachtskinos abgerundet. Kulinarisch erleben die Gäste die AOK Küche, die regionale Sternehäuser einbindet, sowie Tipps zur Gartengestaltung vom SWR-Gartenexperten Volker Kugel. Die Kombination aus Musik, Literatur und Kulinarik verzaubert die Besucher und macht ein Wiederkommen besonders attraktiv.

Herausforderungen und Lösungen

Trotz des Erfolges gibt es Herausforderungen, wie das überarbeitete Verkehrskonzept, das aufgrund von langen Wartezeiten auf Busse angepasst werden musste. Neu eingerichtete Busverbindungen und Unterstützung durch ehrenamtliche Verkehrslotsen sollen hier schnell Abhilfe schaffen. Der Rückmeldungen zufolge haben sich die Bewertungen der Gartenschau kontinuierlich verbessert und liegen nun bei 3,4 von 5 Sternen. Statista hat die Besucherzahlen vergangener Gartenschauen analysiert und zeigt, dass die Beliebtheit dieser Veranstaltungen über die Jahre hinweg konstant hoch geblieben ist.

Um das erstklassige Erlebnis abzurunden, gehören 1.100 ehrenamtliche Helfer dazu, die mit ihrem Engagement zum Erfolg der Schau beitragen. Zudem organisiert die Gartenschau einen Foto-Wettbewerb, bei dem die besten Bilder der Besucher prämiert werden. So wird nicht nur ein tolles Ambiente geschaffen, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Region gefördert.

Tickets und Dauerkarten sind weiterhin erhältlich unter www.tal-x.de, wo auch Informationen zu ehrenamtlichem Engagement zu finden sind. Es ist also noch nicht zu spät, Teil dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu werden und die Schönheit der Natur im „Tal X“ zu genießen!