Trump verspricht Luftunterstützung: Sicherheitsgarantien für Ukraine!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

US-Präsident Trump diskutiert am 2.09.2025 Sicherheitsgarantien für die Ukraine, inklusive Luftunterstützung durch Europa.

US-Präsident Trump diskutiert am 2.09.2025 Sicherheitsgarantien für die Ukraine, inklusive Luftunterstützung durch Europa.
US-Präsident Trump diskutiert am 2.09.2025 Sicherheitsgarantien für die Ukraine, inklusive Luftunterstützung durch Europa.

Trump verspricht Luftunterstützung: Sicherheitsgarantien für Ukraine!

In einem Gespräch mit dem Portal „Daily Caller“ hat US-Präsident Donald Trump neue Sicherheitsgarantien für die Ukraine ins Spiel gebracht. Diese sollen den Schutz vor zukünftigen Angriffen Russlands gewährleisten. Trump betonte, dass er eine Lösung suche, um das Sterben in der Ukraine zu beenden. Unterstützung durch US-Soldaten am Boden schloss er allerdings aus, während er die Möglichkeit einer Luftunterstützung erwähnte. „Die Europäer haben hauptsächlich Flugzeuge in der Luft, aber die USA können helfen“, so Trump, der die Sicherheitsgarantien als Teil der Verhandlungen zum Ende des Ukraine-Kriegs sieht, der nunmehr seit mehr als dreieinhalb Jahren andauert. idowa berichtet, dass Trump weiterhin für eine friedliche Lösung plädiert.

Die internationalen Diskussion um Sicherheitsgarantien gewinnt zunehmend an Fahrt. Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington haben europäische Staats- und Regierungschefs über mögliche Schritte zur Absicherung des Friedens in der Ukraine beraten. Trump äußerte die Erwartung, dass unter anderem Deutschland, Frankreich und Großbritannien bereit seien, Soldaten zur Sicherstellung von Frieden und Stabilität in der Ukraine bereitzustellen. „Wir können unsere Verbündeten aus der Luft unterstützen, denn die USA verfügen über militärische Ausrüstung, die in Europa nicht vorhanden ist“, so Trump weiter. Außerdem äußerte er Bedenken, ob Kremlchef Wladimir Putin tatsächlich an einem Ende des Konflikts interessiert sei, und warnte, dass dieser in eine „schwierige Lage“ geraten könnte, falls er keinen Deal anstrebt. Spiegel hebt hervor, dass Trump in den kommenden Wochen mehr über Putins Absichten erfahren möchte.

Europäische Unterstützung im Fokus

Während Trump über eine Koalition europäischer Verbündeter spricht, die bereit ist, Bodentruppen einzusetzen, bleibt die Beteiligung Deutschlands an den Sicherheitsgarantien bisher unklar. Der deutsche Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat angekündigt, mit engen Partnern zusammenzuarbeiten, um verlässliche Sicherheitsgarantien auszuarbeiten. Dabei geht es um die militärische Präsenz, das Monitoring sowie die Stärkung der Luftverteidigung und der Bewaffnung der ukrainischen Streitkräfte. ZDF heute berichtet, dass Sicherheitsgarantien innerhalb einer Woche oder zehn Tagen formalisiert werden sollen.

Ein Treffen zwischen Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj wird ebenfalls als mögliche Option ins Spiel gebracht, wenngleich dies als taktisches Manöver Putins angesehen wird. Trump glaubt, dass europäische Sicherheitsgarantien für Putin kein Problem darstellen, und bezeichnete ihn als „kriegsmüde“. Unklar bleibt, welche Bedingungen der russische Außenminister Lawrow für ein Friedensabkommen aufstellt, beispielsweise die Berücksichtigung russischer Sicherheitsinteressen und die Achtung der Rechte der Russen in der Ukraine.

Die laufenden Verhandlungen und der gesamte Kontext der Sicherheit in der Ukraine bleiben spannend. Die Situation wird weiterhin aufmerksam verfolgt werden, während die internationalen Akteure versuchen, einen gangbaren Weg zu finden. Die Sicherheit in der Region bleibt ein heißes Eisen, und der Ausgang der jetzigen Verhandlungen könnte weitreichende Auswirkungen haben, nicht nur für die Ukraine, sondern auch für die transatlantischen Beziehungen.