Radfahrer stürzt schwer: Alkoholisiert und ohne Helm im Unterallgäu
Ein Radfahrer (37) wurde im Unterallgäu bei Kirchhaslach lebensgefährlich verletzt. Der Unfall ereignete sich am 2. September 2025.

Radfahrer stürzt schwer: Alkoholisiert und ohne Helm im Unterallgäu
Ein schwerer Unfall hat sich im Landkreis Unterallgäu ereignet, bei dem ein 37-jähriger Radfahrer lebensgefährliche Verletzungen erlitten hat. Der Vorfall geschah bei Kirchhaslach, als der junge Mann gemeinsam mit einem Freund eine steile Straße hinunterfuhr. Laut den Berichten von Borkener Zeitung und Allgäuer Zeitung, war der Begleiter des Radfahrers, ein 56-Jähriger, vorausgefahren und hatte den Sturz nicht sofort bemerkt.
Der 56-Jährige hielt an, als der 37-Jährige längere Zeit nicht auftauchte, und stürzte ebenfalls, wodurch er in einem angrenzenden Garten landete. Die Bewohnerin des Gartens alarmierte sofort die Polizei. Die Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 37-Jährigen mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus. Tragischerweise trug der Radfahrer bei diesem Unfall keinen Helm, was die Schwere seiner Verletzungen möglicherweise verstärkt hat.
Trunkenheit am Steuer
Der 56-jährige Begleiter, der ebenfalls in den Unfall verwickelt war, wies einen Atemalkoholwert von mehr als zwei Promille auf. Dies hat nun schwerwiegende Konsequenzen: Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr.
Wie die ADAC erläutert, gefährdet Alkohol am Steuer nicht nur die Sicherheit des Fahrers selbst, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer. Bereits ab 0,3 Promille gilt die Fahruntüchtigkeit als relativ, und ab 1,1 Promille wird es strafbar.
Die Polizei wird in diesem Fall genau prüfen, wie es zu dem Unfall kommen konnte und welche rechtlichen Schritte gegenüber dem 56-Jährigen eingeleitet werden müssen. Bei dem Vorfall wird auch eine mögliche Versicherungshaftung im Raum stehen, da die Versicherungen bei Unfällen unter Alkoholeinfluss unterschiedliche Regelungen haben.
Der Vorfall dient einmal mehr als eindringliche Erinnerung, wie wichtig es ist, beim Fahren, sei es mit dem Auto oder dem Fahrrad, Verantwortung zu übernehmen und die gesetzlichen Promillegrenzen zu beachten. Gerade in solcherlicher Umgebung, wo das Fahren in der Natur und an steilen Straßen Teil des Lebens ist, sollte man nie das eigene Wohl und das von anderen übersehen.