Verkaufsoffener Sonntag in Tirschenreuth: Schnelligkeit lohnt sich!
Verkaufsoffener Sonntag in Tirschenreuth am 26.10.2025: Kirchweihmarkt mit speziellen Öffnungszeiten von 12:00 bis 17:00 Uhr.

Verkaufsoffener Sonntag in Tirschenreuth: Schnelligkeit lohnt sich!
Am 26. Oktober 2025 ist es wieder soweit: Tirschenreuth verwandelt sich in ein Einkaufsparadies. Heute finden anlässlich des Kirchweihmarktes und des Simon und Judäamarktes verkaufsoffene Sonntage statt. Von 12:00 bis 17:00 Uhr haben die Geschäfte ihre Türen für die Besucher geöffnet und bieten ein buntes Sortiment an, um die herbstliche Stimmung zu genießen. Trotz des eher trüben Wetters mit Temperaturen, die maximal 6°C erreichen, sind die Erwartungen an einen lebhaften Markttag hoch. Laut news.de können die Menschen in Tirschenreuth sicher ein gutes Geschäft machen.
Die verkaufsoffenen Sonntage in Bayern werden durch das Ladenschlussgesetz geregelt, das es seit dem 1. August 2025 in neuer Form gibt. Dieses Gesetz erlaubt nur vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr, die an besondere Anlässe gebunden sind, wie zum Beispiel Märkte oder Feste. Ein Blick in die offizielle Ausschreibung zeigt, dass auch für diese Tage bestimmte Regeln gelten. Geschäfte dürfen dabei höchstens fünf Stunden geöffnet sein. Die Kommunen haben jedoch die Möglichkeit, zusätzliche Ausnahmen zu beschließen, was die Flexibilität in der Umsetzung erhöht.
Regelungen des Ladenschlussgesetzes
Das bayerische Ladenschlussgesetz sieht unter der Woche eine Schließzeit bis 20:00 Uhr vor. Der Sonntag bleibt traditionell als Ruhetag geschützt, ausgenommen sind nur besondere Ereignisse oder Formate. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern, in denen die Öffnungszeiten oft bis 22:00 Uhr oder sogar rund um die Uhr gehen, hält Bayern weiterhin an einer restriktiveren Regelung fest. Der neue Gesetzesentwurf, wie br.de berichtet, hat zudem die Interessen von Arbeitnehmern im Auge und soll den Sonntagsschutz wahren.
Die Veränderungen bringen auch einige Neuerungen mit sich: So dürfen in digitalen Kleinstsupermärkten, die ohne Personal betrieben werden, an Sonn- und Feiertagen mit einer Verkaufsfläche von maximal 150 m² die Türen auch am Sonntag offen bleiben. Diese Ausnahme ist besonders in touristischen Regionen von Bedeutung, wo Geschäfte an bis zu 40 Sonn- und Feiertagen im Jahr öffnen können. Ein Schritt, der auf ein verändertes Konsumverhalten reagiert, der jedoch bei vielen auf Bedenken stößt.
Der Kirchweihmarkt und Simon und Judäamarkt in Tirschenreuth sind nicht nur eine willkommene Abwechslung für die Käufer, sondern auch eine Gelegenheit, das kulturelle Leben vor Ort zu stärken. Es bleibt zu hoffen, dass trotz des eher herbstlichen Wetters viele Menschen die Möglichkeit nutzen, durch die Stadt zu schlendern und die Geschäfte zu besuchen. Weitere Termine für verkaufsoffene Sonntage in Tirschenreuth sind bisher noch nicht festgelegt, und Änderungen oder Absagen sind nicht auszuschließen, weshalb Interessierte einen direkten Kontakt mit den Veranstaltern empfehlen. Generell gilt, dass die Regulierungen und Regelungen im Einzelhandel auch weiterhin im Fokus stehen und sich laufend an die Bedürfnisse der Bürger anpassen müssen.