Jahrhundertfest in Dießen: 100 Jahre Musikverein und grandiose Stimmung!

Jahrhundertfest in Dießen: 100 Jahre Musikverein und grandiose Stimmung!
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des „Jahrhundertfestes“ des Musikvereins (MV) Dießen, welches das 100-jährige Bestehen des Vereins feierte. Die Feierlichkeiten, die bereits zu Jahresbeginn begonnen hatten, erreichten ihren Höhepunkt mit einem vier Tage langen Fest, das zahlreiche Besucher anlockte und für beste Stimmung sorgte. Am Freitag eröffnete ein festlicher Akt die Geburtstagsfeier, gefolgt von einem unterhaltsamen Programm am Samstag.
Hier trat die Band Hofenbrass aus Leutkirch auf, die mit einem bunten Repertoire von Polken und Märschen bis hin zu Pop- und Rockklassikern das Publikum begeisterte. Am Sonntag fand die Jubiläumsfeier ihren feierlichen Abschluss, bei der die Stadtkapelle Dornstetten unter der Leitung von Max-Heiner Birk mit musikalischen Darbietungen aus Blasmusikklassikern und Swing-Stücken für fröhliche Stimmung sorgte. Polonaisen im Festzelt animierten die Gäste zum Mitsingen und Tanzen und machten das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein gelungener Ausklang
Der Montag stand ganz im Zeichen von Familien mit einem Kinder- und Seniorennachmittag sowie einem Handwerkervesper, bei dem die Jugendkapelle Betra/Dettingen/Dießen sowie die Musikvereine Salzstetten und Dettingen für die musikalische Gestaltung sorgten. Es war die perfekte Möglichkeit, das Fest in geselliger Runde ausklingen zu lassen und das Erlebte noch einmal Revue passieren zu lassen.
Während in Dießen gefeiert wurde, fand in Morscheid das 90-jährige Bestehen des dortigen Musikvereins statt. Auch hier gab es eine wertvolle Partnerschaft, die bereits seit 45 Jahren mit dem Musikverein Dießen besteht. An einem festlichen Kommersabend wurden den Mitgliedern Glückwünsche von verschiedenen Vertretern überbracht, darunter Karl-Heinz Erz und Juppi Rech. Der Dirigent Oliver Martini führte durch ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit Auftritten des Musikvereins Morscheid, der moderne Stücke, darunter Adele’s „Rolling in the Deep“, darbot.
Besonders schön war die gemeinsame Polka mit dem Partnerverein Dießen, die ein Zeichen für die langjährige Freundschaft und die kulturelle Verbindung zwischen den Musikern setzte. Ehrungen für langjährige musikalische Tätigkeiten wurden ebenfalls nicht vergessen und zeigten, wie wichtig die Wertschätzung innerhalb der Vereine ist.
Musik und Rechte
Ein besonders aktuelles Thema, das sich durch die Veranstaltungen zieht, ist die öffentliche Musiknutzung. Laut der GEMA ist es entscheidend, dass für die öffentliche Musiknutzung eine bestimmte Anzahl an Hörern vorhanden ist, was bei Events wie diesen sicherlich der Fall war. Solche Veranstaltungen unterliegen auch den GEMA Gebühren, die vom Verein getragen werden müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feierlichkeiten in Dießen und Morscheid nicht nur Höhepunkte im Vereinleben darstellen, sondern auch die Gemeinschaftsbindung in der Region stärken. Es sind solche Feste, die zeigen, wie Kultur in der Gemeinschaft lebendig gehalten wird und wie Musik Freude und Zusammenhalt stiftet.