Klassenbester Nils Eckert feiert Abschluss am Progymnasium Alpirsbach!

Am 10.08.2025 feierten 22 Neuntklässler des Progymnasiums Alpirsbach ihren Abschluss, darunter Nils Eckert als Klassenbester.

Am 10.08.2025 feierten 22 Neuntklässler des Progymnasiums Alpirsbach ihren Abschluss, darunter Nils Eckert als Klassenbester.
Am 10.08.2025 feierten 22 Neuntklässler des Progymnasiums Alpirsbach ihren Abschluss, darunter Nils Eckert als Klassenbester.

Klassenbester Nils Eckert feiert Abschluss am Progymnasium Alpirsbach!

Die Abschlussfeier am Progymnasium Alpirsbach bot einen feierlichen Rahmen für die Verabschiedung von 22 Neuntklässlern, die sich auf den Weg in neue Abenteuer machen. Stellvertretender Schulleiter Jörg Fischer eröffnete die Veranstaltung und betrieb mit seiner Ansprache eine positive Stimmung, während Nils Eckert und Clara Krause Rückblicke auf die Schulveranstaltungen des vergangenen Schuljahres gaben. Ihre Anekdoten stießen auf viel Resonanz und erinnerten alle Anwesenden an die schönen Momente.

Besonders bemerkenswert war die Ehrung der Schüler, die in diesem Jahr hervorragende Leistungen gezeigt haben. Insgesamt erhielten 24 Schüler Preise für ihre Noten zwischen 1,0 und 1,7, während 19 Schüler für einen Gesamtnotenschnitt bis 2,0 Belobigungsurkunden erhielten. Jakob Schmidtgall aus der sechsten Klasse wurden als Schulbester ausgezeichnet.

Auszeichnungen und Ehrungen

Im Rahmen der Feier wurden die Sonderpreise im MINT-Bereich verliehen. Nils Eckert, Joel Flaig und Maximilian Bühler dürfen sich über diese besondere Auszeichnung freuen. Um die Feierlichkeit abzurunden, präsentierten die Neuntklässler ein selbst getextetes Lied, das die Versammelten berührte und für eine emotionale Verabschiedung sorgte. Auch Amtsverwalter Norbert Beck ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen, womit er die Bedeutung der Bildung für die persönliche Entwicklung und die Gesellschaft unterstrich.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Nils Eckert, der den Preis der Volksbank als Klassenbester des Abschlussjahrgangs verliehen bekam. Seine hervorragenden Leistungen spiegeln sich in den allgemeinen Trends wider, die zeigen, dass ein guter Schulabschluss die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessert und somit zur gesellschaftlichen Teilhabe beiträgt. Dies ist besonders relevant in Zeiten, in denen immer mehr Personen das Abitur anstreben und die Akademikerquote in Deutschland steigt, wie die Statistiken des Destatis berichten.

Eine neue Phase beginnt

Nachdem die offiziellen Reden und Ehrungen ihren Lauf genommen hatten, blieben die Schüler noch im Pausenhof zusammen, um ihre Klassengemeinschaft zu feiern. Lea Heinzelmann und Carlotta Weigold blickten nach fünf Jahren auf ihre Zeit am Progymnasium zurück, während Klassenlehrer Jörg Fischer mit einem sentimentalen Blick an die gemeinsamen Erlebnisse erinnerte. Die Übergabe der Zeugnisse durch Klassenlehrerin Katharina Willstumpf war der finale Schritt in einen neuen Abschnitt ihrer Ausbildung.

Dieser Abschluss ist nicht nur für die jungen Absolventen wichtig, sondern stellt auch einen weiteren Beitrag zur Bildungslandschaft in Deutschland dar. Angesichts der Herausforderungen des Arbeitsmarktes und der wachsenden Bedeutung von Bildung für Innovation und Wirtschaft bleibt die Förderung von Talenten wie Nils Eckert und seinen Mitschülern entscheidend. Bildung ist der Schlüssel, der Türen öffnet, und damit nachhaltig Gutes für die Gesellschaft bewirken kann.

Für weitere Informationen zu Veranstaltungen und Entwicklungen am Progymnasium Alpirsbach besuchen Sie gerne die Schulwebsite.