Künstliche Intelligenz im Fokus: Kostenloser Vortrag in Freudenstadt!

Künstliche Intelligenz im Fokus: Kostenloser Vortrag in Freudenstadt!
In Freudenstadt trifft sich am 19. Juli 2025 die Bildungslandschaft zu einem spannenden Event, das sich ganz der Künstlichen Intelligenz (KI) widmet. Ab 18:30 Uhr wird im Rahmen einer Weiterbildung der Referent Alexander V. Ries von der renommierten Universität Tübingen den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI im Beruf und Alltag geben. Ries ist kein Unbekannter; er bringt die Erfahrung aus über 450 Workshops und Vorträgen zu Digitalisierung und Lernen mit und zeigt, wie Tools wie ChatGPT bei der Reiseplanung oder der Einarbeitung am Arbeitsplatz helfen können.
Doch dieser Abend hat noch mehr zu bieten. Neben dem Vortrag gibt es eine Informationsbörse, die kostenlose Beratungen zu Fortbildungsangeboten bereitstellt. Organisiert durch das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb sowie der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Agentur für Arbeit Freudenstadt, können individuelle Fragen ohne Termin geklärt werden. Es ist ein Format, das persönlichen Austausch groß schreibt und damit viele Chancen eröffnet.
Vielfältige Angebote für die Zukunft
Das Event wird von verschiedenen Weiterbildungsanbietern unterstützt, darunter alfatraining, Internationaler Bund (IB), Quantum Berufliche Bildung und viele weitere. Diese Institutionen präsentieren ihre Angebote und helfen den Teilnehmenden, sich für die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu wappnen. Die Wichtigkeit von langfristiger Weiterbildung im Bereich KI kann dabei nicht hoch genug eingeschätzt werden – das bestätigen auch die Expert:innen der TÜV Rheinland Akademie, die praxisorientierte Kurse und Workshops anbieten.
„Das Verständnis der Grundlagen von KI-Anwendungen ist für Mitarbeitende und Führungskräfte in vielen Branchen entscheidend“, so die Akademie. Ob im IT-Bereich, im Kundenservice oder im Marketing – die Potenziale der KI sind grenzenlos. Dabei geht es nicht nur um die Automatisierung zeitintensiver Prozesse, sondern auch um datenbasierte Entscheidungsfindung und das Erschließen neuer Geschäftsfelder. Dennoch sind auch Herausforderungen zu meistern, etwa im Bereich Datenschutz und ethischer Standards.
Ein Abend für alle Sinne
Zur Abrundung des Abends sorgt der Jazz-Saxofonist Ralph Gundel für musikalische Begleitung, sodass die Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam wird. Damit ist der Abend nicht nur eine Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch eine Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und auszutauschen.
Wer mehr Informationen zu dem Event sucht oder sich anmelden möchte, findet diese unter fortbildung-freudenstadt.de, fortbildung-bw.de und regionalbuero-bw.de. Es lohnt sich, vorbeizuschauen!