Lkw-Brand auf A81: Vollsperrung und große Rauchsäule sichtbar!

Am 15. Juli 2025 kam es auf der A81 zwischen Sulz und Empfingen zu einem Lkw-Brand, der zur Vollsperrung führte.

Am 15. Juli 2025 kam es auf der A81 zwischen Sulz und Empfingen zu einem Lkw-Brand, der zur Vollsperrung führte.
Am 15. Juli 2025 kam es auf der A81 zwischen Sulz und Empfingen zu einem Lkw-Brand, der zur Vollsperrung führte.

Lkw-Brand auf A81: Vollsperrung und große Rauchsäule sichtbar!

Ein schwerer Vorfall hat sich am Montagnachmittag auf der Autobahn 81 in Baden-Württemberg ereignet. Ein mit organischem Lösungsmittel beladener Lkw kippte zwischen Sulz am Neckar und Empfingen um und geriet inBrand. Die Autobahn musste daraufhin in beide Richtungen voll gesperrt werden, wie bo.de berichtet. Der Fahrer des Lastwagens konnte sich glücklicherweise selbst in Sicherheit bringen und erlitt nur leichte Verletzungen.

Die Feuerwehr kämpfte die ganze Nacht gegen die Flammen. Laut Feuerwehrsprecher Sven Haberer konnte das Feuer um 3 Uhr gelöscht werden, jedoch blieb der Tanklastzug bis zur vollständigen Abkühlung ein sicherheitstechnisches Problem. Zu diesem Zweck war die BASF-Werksfeuerwehr mit sechs Mitarbeitern und zwei Fahrzeugen vor Ort, um bei den Lösch- und Bergungsarbeiten zu helfen. Die Feuerwehr pumpte außerdem den Rest des Lösungsmittels in einen Ersatztank, da es nicht vollständig verbrannt war. Bei dem Stoff handelte es sich laut ersten Informationen um Toluol, einem gefährlichen chemischen Lösemittel, so berichtet schwarzwaelder-bote.de.

Vollsperrung der Autobahn und Sicherheitsmaßnahmen

Die Umleitungsstrecken wurden eingerichtet, und der Einsatzort ist großräumig abgesperrt. Über 100 Einsatzkräfte aus der Region waren an der Bekämpfung des Großfeuers beteiligt. Feuerwehrleute sowie Anwohner wurden aufgefordert, den Bereich um die Einsatzstelle zu meiden. Bei entsprechender Windrichtung könnte es zu Geruchsbelästigungen kommen. Daher sollten Fenster und Türen geschlossen und Lüftungsanlagen abgeschaltet werden, wie die Feuerwehr betonte.

Brände von Lastwagen, insbesondere solche, die mit Gefahrstoffen beladen sind, stellen eine enorme Herausforderung dar. Wie fireworld.at feststellt, zeigen Studien, dass die Zahl der Lkw-Brände in den letzten Jahren aufgrund des steigenden Güterverkehrs und anderer Risikofaktoren gestiegen ist. Technische Defekte sowie unsachgemäße Beladung sind häufige Ursachen. Dies erhöht die Anfälligkeit von Lastwagen, die über lange Strecken fahren, und die Gefahren sind vor allem bei Transports von Lösungsmitteln hoch.

Die Region steht vor einer regen Teilnahme an den Löscharbeiten und der Wiederherstellung der Autobahn. Während die Einsatzkräfte den Vorfall weiterhin sicherheitsgerecht abwickeln, bleibt die A81 zwischen Sulz und Empfingen weiterhin voll gesperrt.