Pokal-Offensive: Musbach und Wittershausen kämpfen um den Einzug!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 31. August 2025 startet die erste Runde des WFV-Pokals der Frauen, mit spannenden Duellen in mehreren Gruppen.

Am 31. August 2025 startet die erste Runde des WFV-Pokals der Frauen, mit spannenden Duellen in mehreren Gruppen.
Am 31. August 2025 startet die erste Runde des WFV-Pokals der Frauen, mit spannenden Duellen in mehreren Gruppen.

Pokal-Offensive: Musbach und Wittershausen kämpfen um den Einzug!

Ein aufregendes Wochenende steht für die Frauenfußballteams in der Region bevor. Am Sonntag, dem 31. August 2025, beginnt die erste Runde des WFV-Pokals der Frauen. Die Begegnungen versprechen jede Menge Spannung und einige interessante Duelle, darunter auch die Partien von SV Musbach und TSG Wittershausen, die beide um 11 Uhr antreten werden. Während Musbach gegen den neuen Liga-Konkurrenten TV Derendingen antritt, muss Wittershausen gegen einen direkten Konkurrenten in der Regionalliga, die Spvgg Aldingen, ran. Laut Schwarzwälder Bote ist die Vorfreude groß, nicht zuletzt aufgrund der bisherigen Leistungen der Teams in der Vorbereitung.

In diesem Jahr wird der Wettbewerb deutlich umfangreicher, mit insgesamt 55 Teams, die in vier geografisch zusammengestellten Gruppen antreten. Am Sonntag stehen nicht nur die Spiele von Musbach und Wittershausen an, sondern auch eine Reihe weiterer Begegnungen. Beispielsweise trifft die SGM Warthausen/Alberweiler II auf den FC Bellamont, während der SV Alberweiler gegen SV Jungingen auswärts spielt. Diese zusätzlichen Partien wurden durch einen digitalen Zufallsgenerator des Württembergischen Fußball-Verbandes (WFV) ausgelost, wie Schwäbische vermeldet.

Wichtige Begegnungen

Für den SV Musbach, der in der vergangenen Saison den Abstieg aus der Verbandsliga verhindern konnte, ist das Spiel gegen den TV Derendingen besonders wichtig. Musbach hat in der Vorbereitungsphase eine gute Form gezeigt und drei von vier Testspielen gewonnen. Einzige Niederlage war ein knappes 3:6 gegen Hegauer FV, obwohl das Team dreimal in Führung lag. Trainer Matthias Illg sieht das Pokalspiel als wertvolle Testmöglichkeit, speziell mit Blick auf die anstehende Verbandsliga-Saison. Der TV Derendingen hingegen, der aus der Oberliga abgestiegen ist, möchte in der Verbandsliga neu durchstarten und will mit einem Sieg in den Pokalwettbewerb starten.

Die TSG Wittershausen, in ihrer zweiten Saison unter Trainer Benjamin Schneider, blickt optimistisch auf das Duell mit der Spvgg Aldingen. Wittershausen hat ebenfalls in intensiven Trainingseinheiten an der Fitness und Teamchemie gearbeitet, was sich in einer starken Offensivleistung in den Testspielen zeigen konnte. Allerdings ist das Team auch gefordert, seine Abwehr mehr in den Fokus zu nehmen, um gegen die potente Angriffsreihe der Aldinger zu bestehen. Schneider hat die Abgänge aus der letzten Saison gut kompensiert, was zuversichtlich stimmt.

Ein spannender Auftakt

Insgesamt sind die Partien am Sonntag nur der erste Schritt im WFV-Pokal. Bereits in der zweiten Runde, die für den 7. September angesetzt ist, kommen weitere Teams ins Spiel, darunter auch einige Bezirks-Pokal-Siegerinnen. Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren. Die Begegnungen im Überblick:

Uhrzeit Begegnung
10:30 Uhr TV Jebenhausen – 1. FC Donzdorf
11:00 Uhr Sportvg Feuerbach – TSV Münchingen II
11:00 Uhr SG Warthausen / Alberweiler II – FC Blau-Weiß Bellamont
11:00 Uhr TSV Tettnang II – SG Altheim
11:00 Uhr SV Jungingen – SV Alberweiler
11:00 Uhr VfL Ulm/Neu-Ulm – TSV Tettnang
11:00 Uhr FV Bellenberg – SV Granheim
11:00 Uhr SV Unterjesingen – FC Engstingen
11:00 Uhr TSG Wittershausen – Spvgg Aldingen
11:00 Uhr TV Derendingen – SV Musbach

So freuen sich die Teams auf einen spannenden Auftakt, der sicherlich einige Überraschungen bereithalten wird, und die Fans können sich auf spannende Duelle freuen. Die erste Runde des WFV-Pokals ist ein wahrer Leckerbissen für jeden FußballeFan, und man darf gespannt sein, wie die Teams ihre Form in der neuen Saison unter Beweis stellen.