Radabenteuer im Altmühltal: Natur pur und historische Schätze entdecken!

Erleben Sie die Radreise des Schapbacher Schwarzwaldvereins: 190 km Naturerlebnisse im Altmühltal vom 19. bis 21. Juli 2025.

Erleben Sie die Radreise des Schapbacher Schwarzwaldvereins: 190 km Naturerlebnisse im Altmühltal vom 19. bis 21. Juli 2025.
Erleben Sie die Radreise des Schapbacher Schwarzwaldvereins: 190 km Naturerlebnisse im Altmühltal vom 19. bis 21. Juli 2025.

Radabenteuer im Altmühltal: Natur pur und historische Schätze entdecken!

Die Landstraße zum Abenteuer führt durch das malerische Altmühltal und lädt Radfreunde zu einer unvergesslichen Radreise ein. Am 19. Juli 2025 startet der Schapbacher Schwarzwaldverein mit 26 Teilnehmern seine Radtour. Diese beginnt um 6 Uhr am Schwimmbadparkplatz in Schapbach und führt über das charmante Wassertrüdingen und Treuchtlingen entlang der Altmühl bis Gunzenhausen, wo um 11 Uhr der Radlerstart erfolgt. Die Route ist nicht nur für ausdauernde Radler gedacht, denn insgesamt steht eine komfortable Strecke von etwa 190 Kilometern in drei Tagen auf dem Programm. Hier ist für jeden etwas dabei!

Die erste Etappe nach Gunzenhausen bringt die Teilnehmer nicht nur zu ihrem Ziel, sondern auch in ein unvergessliches Naturerlebnis. Hier übernachten die Radler für zwei Nächte im Posthotel „Arnold“. Am Samstag stehen aufregende Aktivitäten auf dem Plan, darunter die Umrundung des romantischen kleinen und großen Brombachsees sowie des eindrucksvollen Altmühlsees. Die Vogelinsel am Altmühlsee, die nur zu Fuß zu erreichen ist, verspricht ein echtes Naturhighlight.

Ein spannendes Wochenende

Am Sonntag führt die letzte Etappe die Teilnehmer von Gunzenhausen über Dennenlohe, inklusive eines Abstechers zum Schlosspark, nach Dinkelsbühl, der für seine wunderschöne Fachwerkarchitektur bekannt ist. Hier bleibt genügend Zeit für eine zweistündige Erkundung dieser historischen Stadt, bevor die Rückfahrt ansteht. Die Räder werden verladen und die Gruppe kann die Erinnerungen an ein erlebnisreiches Wochenende mit nach Hause nehmen. Organisiert wird diese spannende Tour von Ehrenmitglied Ernst Jehle und dem Vorsitzenden Josef Oehler, die mit viel Herzblut das Event auf die Beine gestellt haben.

Die reizvolle Radrunde im Altmühltal

Begleitend zu dieser Reise lockt die berühmte LauschRadTour im Altmühltal, die mit ihrer 35 Kilometer langen Rundstrecke die fünf Altmühl-Mönchswald-Gemeinden näherbringen möchte. Diese Tour hat auch einen historischen Hintergrund, der bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als Bischöfe, Ritter und Markgrafen um Einfluss kämpften. Radfahrer können hier alte Stadtmauern, die faszinierende Architektur und das moderne Bildungszentrum in Triesdorf entdecken sowie den Merkendorfer Öko-Energiepark besuchen.

Ein besonders spannendes Erlebnis sind die audiovisuellen Elemente der Tour. Über die „Lauschtour” App, die kostenlos im App Store oder Google Play heruntergeladen werden kann, erhalten die Teilnehmer multimediale Informationen über die Umgebung. Geschichten wie Flaschenpost aus Ornbau oder die Geheimnisse der mittelfränkischen Bratwurst machen den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Erwachen der Natur im Vogelschutzgebiet „Wiesmet” bietet zudem das perfekte Ambiente für Naturfreunde.

Radfahren für jeden Geschmack

Das Altmühltal bietet nicht nur eine Vielzahl von Radrouten, sondern auch viel Sehenswertes. Ob eine flache Strecke für gemütliche Ausflüge oder herausfordernde Hügel für sportlichere Radler, jeder findet hier seinen Platz. Die Region ist hervorragend ausgeschildert und die Radwege sind gut ausgebaut, ideal für Tourenräder. Von Rothenburg ob der Tauber, einem perfekten Ausgangspunkt für Radtouren, kann man problemlos die Umgebung erkunden und die herrliche Landschaft genießen. Besonders am Altmühlsee, einem ausgewiesenen Vogelschutzgebiet, sind Beobachtungsmöglichkeiten für seltene Vogelarten gegeben, und auch Freizeitmöglichkeiten und Badespaß kommen hier nicht zu kurz.

Insgesamt zeigt sich das Altmühltal als ein Ort, wo Natur und Geschichte harmonisch zusammentreffen und Radfahrer in die Wunder der Umgebung eintauchen können. Der Radweg verspricht nicht nur körperliche Herausforderung, sondern auch unvergessliche Eindrücke, sei es beim Radeln oder beim Erkunden der vielfältigen Landschaften und Bauwerke.

Für weitere Informationen zu den Radtouren im Altmühltal schauen Sie auf bo.de, fränkisches-seenland.de oder komoot.com vorbei.