SV Seedorf startet mit Überraschungserfolg: Brutale Saison erwartet!

In Freudenstadt bereitet sich der SV Seedorf unter Trainer Ingrao auf eine herausfordernde Saison in der Landesliga 3 vor.

In Freudenstadt bereitet sich der SV Seedorf unter Trainer Ingrao auf eine herausfordernde Saison in der Landesliga 3 vor.
In Freudenstadt bereitet sich der SV Seedorf unter Trainer Ingrao auf eine herausfordernde Saison in der Landesliga 3 vor.

SV Seedorf startet mit Überraschungserfolg: Brutale Saison erwartet!

Die Vorfreude auf die neue Saison im Fußball schlägt hohe Wellen, und besonders beim SV Seedorf wird mit Spannung auf die kommenden Herausforderungen geblickt. Trainer Emanuele Ingrao hat sich die Zeit genommen, um die Mannschaft frühzeitig auf die bevorstehenden Spiele in der Landesliga 3 vorzubereiten. Ingrao beschreibt die kommende Runde als „brutal“ und rechnet mit starker Konkurrenz in einer Liga, die 17 Mannschaften umfasst. Zu den Mitstreitern zählen etablierte Teams wie der VfL Nagold, die SG Empfingen, der VfB Bösingen sowie der SV Zimmern und der SV Nehren. Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga müssen sich auch die TSG Balingen II, der VfL Pfullingen und die TSG Tübingen neu beweisen.

Aufsteiger wie der VfL Mühlheim und die SpVgg Freudenstadt könnten ebenfalls für spannende Begegnungen sorgen. Für den SV Seedorf liegt das primäre Ziel klar auf der Hand: Der Klassenerhalt. Ingrao hat bereits seinen Kader zusammen, in dem Neuzugänge wie Marcel Bender vom TW SpVgg Trossingen und Dustin Haring von den TSG Balingen A-Junioren zu finden sind. Weitere Verstärkung kommt von Yannik Schädle (FV 08 Rottweil), Luis Holzer (SV Harthausen) und Heiko Föll, dem Bruder von Harry Föll. Zudem stehen Ergänzungen aus den A-Junioren bereit, darunter David Krizman, Lucas Glück, Emilio Glück und Lasse Lamprecht.

Intensive Vorbereitung mit hohen Erwartungen

Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, wobei 2-3 Trainingseinheiten pro Woche auf dem Programm stehen und eine Reihe von Testspielen geplant sind. Die Mannschaft wird sich am 9. Juli gegen den FC Pfullendorf messen, gefolgt von weiteren Begegnungen gegen den FC Furtwangen am 13. Juli und die SG Hardt/Lauterbach am 16. Juli. Am 19. Juli trifft der SV Seedorf auf den FC Radolfzell, bevor sie am 22. Juli gegen den FC Grosselfingen antreten. Ein weiterer Höhepunkt der Vorbereitung sind die ersten Runden im WFV-Pokal, die zwischen dem 25. und 27. Juli stattfinden, gefolgt von der zweiten Runde im ersten Augustwochenende. Die neue Saison startet dann am 9. und 10. August.

Eine detaillierte und gut strukturierte Saisonvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg im Amateurfußball. Hierbei geht es nicht nur um Fitness, sondern auch um die Verbesserung des taktischen Verständnisses und die Förderung des Teamgeists. Zudem spielen Ernährung und Regeneration eine zentrale Rolle. Um die Saison optimal zu gestalten, nutzen viele Teams moderne Hilfsmittel wie die Videoanalyse, was auch für den SV Seedorf eine Option sein könnte, wie zone14 erläutert.

Erfolgreicher Saisonstart

Der SV Seedorf hat bereits erfolgreich in die neue Saison gestartet. In ihrem ersten Spiel in der Landesliga 3 setzten sich die Seedorfer klar mit 3:0 gegen Croatia Reutlingen durch. Bei diesem Heimspiel konnten rund 250 Zuschauer die Mannschaft anfeuern. Obwohl die Gäste zunächst optisch überlegen waren und einige gute Torchancen hatten, blieb der Ball im Netz der Seedorfer aus. Mario Grimmeisen sorgte in der 38. Minute für die Führung, und nach der Halbzeit zeigte die Heimmannschaft ihre Dominanz. Jonas Haag erzielte in der 47. Minute ein beeindruckendes Tor aus etwa 40 Metern, bevor er in der 83. Minute auf 3:0 erhöhte. Spätestens nach einer gelb-roten Karte für Yannik Scheck in der 87. Minute, wo Seedorf bereits in Unterzahl spielte, war die Partie jedoch entschieden. Mit diesem Start steht der SV Seedorf nun auf dem zweiten Platz der Tabelle.

Im nächsten Spiel trifft der SV Seedorf auf den SV Wittendorf, der im letzten Match ein 3:1 gegen den VfB Bösingen eingefahren hat. Die Vorfreude auf dieses Duell ist sowohl bei den Spielern als auch den Fans spürbar. Ein starker Start in die Liga könnte der Mannschaft von Emanuele Ingrao den nötigen Schub geben, um in der brutalen Liga 3 gut mitzuhalten. Der SV Seedorf hat die Weichen gestellt und ist bereit für die Herausforderungen, die vor ihnen liegen.

Für die aktuellen Entwicklungen und Informationen rund um den SV Seedorf lohnt sich ein Blick auf die Artikel von Schwarzwälder Bote und NRWZ.