Lerche trauert um Heinz-Friedrich Schäfer: Ein Leben für die Gemeinschaft

Lerche trauert um Heinz-Friedrich Schäfer: Ein Leben für die Gemeinschaft
Ein schwerer Verlust prägt derzeit den Stadtbezirk Pelkum: Am Freitag, den 11. Juli 2025, ist Heinz-Friedrich Schäfer im Alter von 65 Jahren verstorben. Der langjährige Politiker und engagierte Bürger hinterlässt eine große Lücke in der Gemeinschaft seines Heimatortes Lerche sowie im gesamten Stadtbezirk. Schäfer war nicht nur erste Stellvertreter von Bezirksbürgermeister Axel Püttner, sondern prägte über Jahrzehnte auch das gesellschaftliche Leben in seiner Heimat. Bei einem Stadtbezirksempfang Mitte Juni hielt er noch eine eindrucksvolle Laudatio, die von seinen Mitbürgern hoch geschätzt wurde. wa.de berichtet, dass …
Heinz-Friedrich Schäfer war ein Mann mit vielfältigen Talenten. Als Schütze, Feuerwehrmann, Landwirt und vor allem als Politiker engagierte er sich seit nahezu 50 Jahren in der CDU, der er 45 Jahre lang angehörte. Sein politisches Engagement wurde stark von seinem Vater, Heinrich Schäfer, geprägt, der selbst Bezirksvertreter und Ratsherr war. 2009 wagte er den Schritt in die Bezirksvertretung Pelkum und übernahm 2014 das Amt des ersten Stellvertreters von Bezirksvorsteher Udo Schulte, wo er eng mit Axel Püttner zusammenarbeitete.
Beitrag zum sozialen und politischen Leben
Schäfers herzliche, zuverlässige und kollegiale Art machte ihn zu einem beliebten Anführer in der Gemeinde. Sein Engagement erstreckte sich auch auf den Schützenverein Lerche-Rottum-Derne, den er 2017 als Vorsitzender übernahm und durch dessen 175-jähriges Bestehen führte. Zudem war er fast 50 Jahre Mitglied der Feuerwehr, wo er 2012 für seinen Einsatz mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet wurde. Sein Herz schlug auch für die Landwirtschaft: Schäfer setzte sich für die Interessen der heimischen Landwirte ein und führte den Landwirtschaftlichen Ortsverein Pelkum-Lerche.
Sein Tod kommt kurz vor den Kommunalwahlen, zu denen er sich aufstellen lassen wollte, um der nachfolgenden Generation den Vortritt zu lassen. Das Engagement, das er in seinen letzten Lebensjahren zeigte, unterstreicht die bedeutende Rolle, die Ehrenamtliche in der Kommunalpolitik spielen. Laut einer Studie haben viele Kommunalpolitiker mit Herausforderungen zu kämpfen, darunter Anfeindungen und die oft geringe Aufwandsentschädigung, was das Engagement unattraktiv macht. Dennoch sind über 200.000 Bürger in Deutschland in der Kommunalpolitik aktiv und arbeiten daran, lokale Veränderungen herbeizuführen, und Schäfer war dabei eine leuchtende Ausnahme zeit.de berichtet, dass ….
CDU-Pelkum und die Zukunft
In den letzten Tagen hat die CDU-Pelkum ebenfalls neue Entscheidungen getroffen. Stefan Wünnemann wurde einstimmig für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Lars Menneke und Thomas May als stellvertretende Vorsitzende wird er die Herausforderungen der nächsten Monate angehen, darunter die Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge und die Sicherstellung einer ausreichenden Nahversorgung im westlichen Teil des Stadtbezirks, insbesondere angesichts der möglichen Schließung von großen Einkaufsmärkten cduhamm.de berichtet, dass ….
Die CDU fordert, dass die Interessen der Landwirtschaft im Landschaftsplan Hamm-West gewahrt bleiben und sieht den Ausbau des Rangierbahnhofs als Chance für neue Arbeitsplätze in der Region. Wünnemann betonte die Bedeutung regionaler Nahrungsmittelproduktion und der Einbindung der Bürger in politische Entscheidungen. In diesen unruhigen Zeiten, in denen Herausforderungen wie pandemiebedingte Rückschläge oder die explosive Kostensteigerung von Infrastrukturprojekten das Engagement erschweren, wird deutlich: Es braucht starke Persönlichkeiten wie Heinz-Friedrich Schäfer, um das gemeinsame Miteinander und die Zukunft in Pelkum voranzubringen.