Vorschulkinder erleben Feuerwehr hautnah: Ein spannender Vormittag!

Vorschulkinder besuchen die Feuerwehr Eutingen, erleben Einsätze und lernen den Notruf 112 am 9. Juli 2025. Sicherheit im Fokus.

Vorschulkinder besuchen die Feuerwehr Eutingen, erleben Einsätze und lernen den Notruf 112 am 9. Juli 2025. Sicherheit im Fokus.
Vorschulkinder besuchen die Feuerwehr Eutingen, erleben Einsätze und lernen den Notruf 112 am 9. Juli 2025. Sicherheit im Fokus.

Vorschulkinder erleben Feuerwehr hautnah: Ein spannender Vormittag!

Ein aufregender Vormittag erwartete die Vorschulkinder aus Eutingen am Gerätehaus der örtlichen Feuerwehr. Organisiert von Winfried Seele, konnten die Kinder und ihre Erzieherinnen einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr erhalten, der nicht nur lehrreich, sondern auch ganz schön aufregend war. Kaum waren die Kinder angekommen, ging auch schon ein Einsatzalarm ein – und live konnten sie miterleben, wie die Feuerwehrleute schnell ausrückten. Winfried Seele erklärte den Aufbruch und die verschiedenen Fahrzeuge, darunter das HLF 20 und das TLF 16/25. Ein weiterer wichtiger Punkt des Besuchs war die Schulung im richtigen Umgang mit der Notrufnummer – ganz im Sinne des Kindernotrufkarte, die Kindern die Notrufnummer 112 sowie die vier W’s eines Notrufs näherbringt.

Besonders wichtig für die Kleinen war das praktische Üben. Als die Kinder laut „112“ riefen, war das eine der vielen Erklärungen, die Winfried Seele den Kindern gab. Sie stellten neugierige Fragen zur Leitstelle und den verschiedenen Arten von Einsätzen. Nach einer Frühstückspause mit Brezeln und Getränken gab es dann das Highlight des Tages: die Feuerwehr demonstrierte, wie Löschwasser aus Hydranten entnommen wird. Ein echter Löschangriff mit dem Mehrzweckstrahlrohr ließ die Augen der Kinder strahlen. Warum? Weil jedes Kind die Möglichkeit hatte, selbst das Strahlrohr auszuprobieren – ein unvergessliches Erlebnis!

Ein Blick auf den Notruf 112

Die Bedeutung der Notrufnummer 112 kann nicht genug betont werden, wie auch MobileKids hervorhebt. In Europa ist die Feuerwehr und der Rettungsdienst kostenfrei über diese Nummer erreichbar, und auch in Deutschland wird die 112 als zentrale Notrufnummer genutzt. Eine Umfrage der Europäischen Kommission ergab, dass nur 22 Prozent der Befragten die Notrufnummer kannten. Das zeigt, wie wichtig es ist, gerade Kindern die korrekte Nutzung der Notrufnummer beizubringen. Das „Wo“ ist besonders entscheidend, da der Notfallort nicht unbedingt mit dem Wohnort übereinstimmt.

Obwohl 71 Prozent der Befragten nicht einmal eine Antwort auf die Frage gaben, warum eine rasche Notrufabsetzung wichtig ist, geht der Trend dahin, diesen Aspekt in Schulen und Kindergärten noch stärker zu verankern. Bei dem Besuch in Eutingen konnten die Kinder durch das aktive Üben und die anschaulichen Demonstrationen das Thema Sicherheit und Notruf spielerisch erlernen.

Sichere Rückkehr in die Kindergärten

Nach einem gelungenen Vormittag brachte die Feuerwehr die Kinder mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) sicher zurück zu ihren Kindergärten. Das gesamte Team – darunter Markus Krespach, Helmut Seele, Lothar Platz, Michael Kramer, Axel Creuzberger und Sonique Plaz – war sehr engagiert, und es war klar zu sehen, dass die Kinder viel lernten und ihre Begeisterung für die Feuerwehr spürbar war. Der Tag hat alle Beteiligten nicht nur informiert, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheit geschärft. Ein herzlicher Dank an die Feuerwehr Eutingen für diesen aufregenden und lehrreichen Tag!