Benefiz-Radfahren: Tour de Kreisle startet am 28. Juli in Göppingen!
Benefiz-Radfahren: Tour de Kreisle startet am 28. Juli in Göppingen!
Göppingen, Deutschland - In der Herzen von Göppingen heißt es bald wieder „Auf die Räder, fertig, los!“ Die 23. Auflage der renommierten „Tour de Kreisle“ startet am Montag, dem 28. Juli 2025, um 09:00 Uhr auf dem Hof der Firma Krauter. In diesem Jahr erwarten die Organisatoren, allen voran Klaus Riegert, Vereinsvorsitzender und Initiator der Veranstaltung, ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld, darunter Radler aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus. Die Tour, die vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 stattfindet, bietet tägliche Etappen von 50 bis 80 Kilometern für alle Teilnehmenden, die sich fit genug fühlen, um für den guten Zweck in die Pedale zu treten. Das berichtet die Filstalwelle, die auch auf die festgelegte Abschlusszeit am Freitag, dem 1. August, um 15:30 Uhr im Malteser Zentrum in Uhingen hinweist.
Das Besondere an der „Tour de Kreisle“ ist, dass sie nicht nur eine sportliche Herausforderung darstellt, sondern auch ein starkes soziales Engagement verbindet. Seit 2008 dienen die Erlöse der Veranstaltung, die zwischen 150.000 und über 300.000 Euro jährlich beträgt, dem stationären Hospiz in Faurndau. Dieses Hospiz ist dringend auf Unterstützung angewiesen, um seine wichtigen Dienstleistungen aufrechthalten zu können. Der Verein „Hospiz im Landkreis Göppingen e.V.“ finanziert seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erbschaften. Die Bedeutung dieser Veranstaltung liegt also klar auf der Hand: Hier wird Radsport mit einem sozialen Anliegen verknüpft, wie auch kettenreinigung.com treffend beschreibt: Wohltätige Radsportveranstaltungen stärken sowohl das Gemeinschaftsgefühl als auch die Fitness der Teilnehmer.
Ein unvergessliches Erlebnis für Alle
Jeder, der Lust hat, kann an der Tour teilnehmen – auch nur an einzelnen Tagen. Wichtig ist nur, dass eine vorherige Anmeldung erfolgt und die Teilnehmer ein verkehrssicheres E-Bike sowie einen Helm mitbringen. Sicherheit wird großgeschrieben: Klaus Riegert wird von höchstens 60 Radlern und einem erfahrenen Team von Guides begleitet, die dafür sorgen, dass alles reibungslos verläuft. Darüber hinaus stehen ein „Besenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes und ein Fahrradtransporter der Fa. Krauter bereit. Die Möglichkeit, Fahrräder über Nacht in einer Halle der Firma Krauter unterzustellen und aufzuladen, wird besonders von den Teilnehmenden geschätzt.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung sind die täglichen Stopps in verschiedenen Gemeinden, wo den Radfahrern Erfrischungen und warme Mahlzeiten serviert werden. Firmen und Sponsoren vor Ort, unter anderem die Kreissparkasse Göppingen und der Oberbürgermeister Alex Maier, überreichen bei diesen Anlässen Spendenchecks, die das Hospiz unterstützen. Die wunderschöne Route führt überwiegend über Rad- und Waldwege, wodurch die Teilnehmer nicht nur aktiv sind, sondern auch die landschaftliche Schönheit der Region genießen können.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die erste „Tour de Kreisle“ wurde 1998 ins Leben gerufen und diente ursprünglich der Wählerstimmenwerbung für Klaus Riegert. Es ist bemerkenswert, wie sich die Veranstaltung im Laufe der Jahre entwickelt hat. In den Vorjahren wurden Rekordsummen erzielt, wie etwa 53.000 Euro im letzten Jahr. Prominente Gäste, wie der Präsident des Württembergischen Fechtbundes, Ulrich von Buch, haben ebenfalls zum Erfolg beigetragen und sind eine tolle Möglichkeit, um zusätzliche Aufmerksamkeit für die wertvolle Arbeit des Hospizes zu generieren. Die Teilnahme ist für alle Radler kostenlos, doch am Ende sind sie stets großzügig bereit, zu spenden und somit das Gute zu unterstützen.
Zukünftige Radler und Unterstützer können sich bereits auf die kommende Ausgabe in 2025 vorbereiten und am besten direkt beim Organisationsteam um Informationen bitten. Georg Kolb und Maria Ros Falkenstein stehen unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Für alle, die Fitnesstraining und Hilfsbereitschaft verbinden möchten, ist die „Tour de Kreisle“ die ideale Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und gleichzeitig für einen guten Zweck zu fahren. Wer noch Fragen hat, findet auf den Webseiten des Hospizes Hospiz Göppingen und der Filstalwelle alle nötigen Informationen. Auch kettenreinigung.com bietet wertvolle Tipps und Anleitungen für die Teilnahme an ähnlichen Veranstaltungen.
Details | |
---|---|
Ort | Göppingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)