Großer Umzug im Alb-Fils-Klinikum: Patientenwechsel auf das Neue Gelände!

Großer Umzug im Alb-Fils-Klinikum: Patientenwechsel auf das Neue Gelände!
Ein bedeutendes Ereignis steht bevor: Am 5. Juli 2025 wird das Alb-Fils-Klinikum in Göppingen von seinem Altbau in einen modernen Neubau umziehen. Die Vorbereitungen für diesen groß angelegten Umzug laufen bereits seit zwei Jahren und erfordern eine präzise Abstimmung aller Beteiligten. Rund 300 Patienten werden an diesem Tag in neue Räumlichkeiten verlegt, wobei der Klinikbetrieb weiterhin normal weiterläuft. Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird die Bettenbelegung an diesem Tag reduziert, um den Fokus auf die Patientenbetreuung zu legen, wie Schwäbische Post berichtet.
Ein überdachter Zelttunnel wird eingerichtet, damit die Patienten wettergeschützt in den neuen Bereich gelangen können. Jeder Patient wird dabei von einem Patientenbetreuer und zwei Transporteuren begleitet. Zudem wird jeder Patient bei der Abfahrt im Altbau und der Ankunft im Neubau registriert. Besonders die Verlegung von etwa 40 Patienten von Intensivstationen sowie infektiösen Patienten steht im Fokus, für die spezielle Krankentransportfahrzeuge zum Einsatz kommen. Diese logistischen Herausforderungen sind das Ergebnis einer umfassenden Planung, die auch die Umleitung der Rettungsdienste und den Einsatz von Lotsen zur Patienten- und Besucherlenkung umfasst.
Der Umzug in Zahlen
Der Umzug wird um 8 Uhr starten und soll bis 17 Uhr abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum müssen etwa 9000 Kubikmeter an Gegenständen, Möbeln und Akten in den Neubau transportiert werden. Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) wird um 7.59 Uhr im Altbau und um 8 Uhr im Neubau eröffnet. Aus organisatorischen Gründen bleibt das Klinikum am Umzugstag für Besucher geschlossen, lediglich Angehörige von Intensiv- und Palliativpatienten erhalten Ausnahmegenehmigungen.
Ab dem 6. Juli 2025 sind dann wieder alle Besucher im neuen Standort willkommen, während ab dem 7. Juli alle ambulanten und stationären Behandlungen in den neuen Räumlichkeiten stattfinden werden. Das Betriebsende im bisherigen Gebäude ist ebenfalls abzusehen, mit Ausnahme der Strahlentherapien, die vorläufig dort fortgeführt werden. Zudem werden alle Kliniken und Ambulanzen neue Telefonnummern erhalten, die auf der Website des Alb-Fils-Klinikums veröffentlicht werden.
Herausforderungen und Lösungen
Die Logistik in einem Krankenhaus ist ein komplexes System, das viele unterschiedliche Abläufe und Strukturen umfasst, wie auf der Webseite von Fraunhofer IML nachzulesen ist. Von Apotheken und Lagerräumen bis hin zu Küchen und Entsorgungen ist alles miteinander verknüpft. Die effiziente Koordination dieser logistischen Ströme ist entscheidend für den Erfolg eines Krankenhauses. Daher wurde beim Umzug in den Neubau besonderes Augenmerk auf die perfekte Planung der Abläufe gelegt, um eine reibungslose Verlegung der Patienten zu garantieren.
Insgesamt zeigt sich, dass der bevorstehende Umzug nicht nur eine Gelegenheiten für einen frischen Start für das Alb-Fils-Klinikum ist, sondern auch eine tiefgehende Herausforderung, die ein gutes Händchen in der Durchführung erfordert. Die Verantwortlichen sind sich dieser Aufgabe bewusst und haben bereits alle Weichen für einen erfolgreichen Umzug gestellt.