Neues Führungsteam beim Jugendrotkreuz Göppingen: Engagement für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Jugendrotkreuz Göppingen hat neue Leitung; stärkt ehrenamtliches Engagement und plant Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Das Jugendrotkreuz Göppingen hat neue Leitung; stärkt ehrenamtliches Engagement und plant Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
Das Jugendrotkreuz Göppingen hat neue Leitung; stärkt ehrenamtliches Engagement und plant Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Neues Führungsteam beim Jugendrotkreuz Göppingen: Engagement für die Zukunft!

In den letzten Wochen hat sich im Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Kreisverbands Göppingen einiges getan. Ein neues Leitungsteam hat das Ruder übernommen: Sandra Weber, Theresa Kienzle und Cedric Blank stellen nicht nur ihre Fachkompetenz, sondern auch ihr ehrenamtliches Engagement zur Verfügung, um die Sichtbarkeit des JRK zu erhöhen und die Nachwuchsarbeit zu stärken. Wie swp.de berichtet, steht die Organisation vor neuen Herausforderungen und Chancen.

Die drei neuen Leiter bringen jeweils wertvolle Erfahrungen aus ihrem beruflichen Umfeld mit. Sandra Weber, die als Notfallsanitäterin tätig ist und sich zudem aktiv im Kirchengemeinderat und in der Schafzucht engagiert, legt großen Wert auf gesellschaftliche Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Theresa Kienzle hat während der Pandemie ihr Ehrenamt wiederbelebt und möchte attraktive Angebote für Kinder aus einkommensschwachen Familien schaffen. Cedric Blank, der als Intensivpfleger arbeitet, hebt die Wichtigkeit der Ansprechbarkeit für Kinder und Jugendliche hervor.

Vielfältige Angebote für junge Menschen

Das Jugendrotkreuz Göppingen hat sich die Aufgabe gestellt, Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 25 Jahren viel zu bieten. Von Erster Hilfe über Gruppenspiele bis hin zu Ausflügen und Zeltlagern – die Palette der Aktivitäten ist reichhaltig. Zudem gibt es thematische Schwerpunktarbeiten, beispielsweise Kampagnen zu Kindersoldaten und Gewalt, die wichtige soziale Themen ansprechen. Diese Angebote liegen im Sinne der Grundwerte des JRK, die auch auf die Förderung von Gemeinschaft und Zusammenhalt abzielen, wie jugendnetz.de verdeutlicht.

Um die Sichtbarkeit weiter zu stärken, sind Events wie der Weltkindertag oder der Schulsanitätstag in Planung. Diese Veranstaltungen sollen nicht nur die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Themen der Ersten Hilfe lenken, sondern auch die gesellschaftliche Anerkennung für ehrenamtliches Engagement fördern. Denn wie auch johanniter.de betont, kann Erste Hilfe Leben retten, und es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen in der Lage sind, in Notfällen zu helfen.

Die neuen Leiter haben bereits ein Jahresprogramm für die kommenden Monate in Planung, das die Schwerpunkte der Nachwuchsarbeit weiter fördern soll. Dabei ist Wichtigkeit der Ansprechbarkeit für Kinder und Jugendliche ein zentrales Anliegen der Gruppe. Es zeigt sich, dass die Passion und das Engagement des Teams einen großen Unterschied machen können – nicht nur für die Kinder, die von den Angeboten profitieren, sondern auch für die Region, die von solch einem wertvollen ehrenamtlichen Engagement profitiert.