Beziehungsdrama in Freising: Messerangriff nach Alkoholkrieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Freising kam es zu gefährlicher Körperverletzung zwischen Betrunkenen. Die Polizei ermittelt nach Messerangriff und Schlägen.

In Freising kam es zu gefährlicher Körperverletzung zwischen Betrunkenen. Die Polizei ermittelt nach Messerangriff und Schlägen.
In Freising kam es zu gefährlicher Körperverletzung zwischen Betrunkenen. Die Polizei ermittelt nach Messerangriff und Schlägen.

Beziehungsdrama in Freising: Messerangriff nach Alkoholkrieg!

In Freising hat ein Beziehungsstreit zwischen zwei Betrunkenen am heutigen Freitag, dem 29. August 2025, um 2:45 Uhr zu einem gewalttätigen Vorfall geführt. Ein Lokal an der Ziegelgasse war der Schauplatz, als eine 49-Jährige aus Attenkirchen und ein 31-Jähriger aus Allershausen in einen heftigen Streit gerieten. Wie Pfaffenhofen Today berichtet, hatte die Frau einen Alkoholpegel von etwa 2,5 Promille, als sie dem Mann mit einem Einhand-Messer verletzte.

Der Vorfall endete mit einer oberflächlichen Wunde am Oberschenkel des 31-Jährigen, die etwa einen Zentimeter lang war. Glücklicherweise konnten unbeteiligte Zeugen das Messer noch vor Eintreffen der Polizei abnehmen. Die Frau leistete dabei keinen Widerstand und ist inzwischen aufgrund ihrer Handlungen ins Visier der Ermittler geraten, die gegen sie wegen gefährlicher Körperverletzung ermitteln. Der verletzte Mann verweigerte eine ärztliche Behandlung, was in diesen Fällen nicht unüblich ist.

Gewalt durch Alkohol

Solche Vorfälle sind leider keine Seltenheit. In einem anders gelagerten Fall fanden sich am Dienstag, dem 11. Juli 2023, an einer Tankstelle an der Münchner Straße zwei betrunkene Männer, die einem dritten Mann mehrfach gegen den Kopf schlugen. Der Tankstellenpächter alarmierte die Polizei, die die Täter in einem Taxi stehend antraf, kurz nachdem sie die Tankstelle verlassen hatten. Laut Merkur werden auch in diesem Fall die beiden 38-jährigen Männer wegen gefährlicher Körperverletzung zur Rechenschaft gezogen.

Die Verbindung zwischen Alkohol und Gewalt ist gut dokumentiert. Nach einer Analyse des Ärzteblattes ist Alkohol bei etwa 31,8 % aller Gewalttaten in Deutschland ein Faktor. Die Ursachen sind vielfältig, reichen von kognitiven Defiziten über die Erwartung von Gewalt in bestimmten sozialen Situationen bis hin zu neurobiologischen Einflüssen. Studien zeigen, dass vor allem Männer nach Alkoholgenuss häufig aggressiv reagieren, während die Neigung zu alkoholbezogener Aggression auch von individuellen Erfahrungen abhängt.

Die jüngsten Vorfälle in Freising veranschaulichen, wie tragisch es oft enden kann, wenn Alkohol ins Spiel kommt. Die Ermittlungen zu den beiden gewalttätigen Vorfällen in dieser Stadt zeigen, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol nicht nur persönlich, sondern auch gesellschaftlich von großer Bedeutung ist.