DAX startet schwach – Anleger blicken gespannt auf US-Inflationsdaten!

Heidelberg steht im Fokus der Finanzmärkte: DAX-Analysen und wichtige Unternehmensberichte am 12. August 2025.

Heidelberg steht im Fokus der Finanzmärkte: DAX-Analysen und wichtige Unternehmensberichte am 12. August 2025.
Heidelberg steht im Fokus der Finanzmärkte: DAX-Analysen und wichtige Unternehmensberichte am 12. August 2025.

DAX startet schwach – Anleger blicken gespannt auf US-Inflationsdaten!

Was tut sich am DAX? Nach einem schwachen Wochenstart, an dem der deutsche Leitindex am Montag mit leichten Verlusten schloss – konkret 0,3% im Minus bei 24.081,34 Punkten – zeigt sich der DAX am Dienstagmorgen bereits wieder etwas optimistisch. Broker IG taxiert ihn auf 24.170 Punkte und damit 0,4% höher. Das könnte Nahtstellen für Anleger bieten, warten sie doch gebannt auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA und Deutschland, die am Vormittag erwartet werden. Besonders im Fokus stehen dabei die ZEW-Konjunkturerwartungen und die US-Inflationsdaten für den Juli, die massive Auswirkungen auf die zukünftigen Zinsschritte der Federal Reserve haben könnten. DER AKTIONÄR berichtet.

Dass die US-Inflation in den letzten Monaten gesunken ist, könnte sich erheblich auf die Marktstimmung auswirken. So stiegen die Verbraucherpreise im Juni 2024 nur um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was die Kerninflation auf 3,3 Prozent senkte. Dies könnte dem Markt Einsichten zur Zinspolitik der Fed geben. Die Stimmung an den US-Börsen hat sich bereits eingetrübt. Der Nasdaq 100 konnte zwar ein Rekordhoch erreichen, aber der S&P 500 fiel um 0,8 Prozent und der Nasdaq Composite um 1,73 Prozent. Auch die Rohstoffmärkte sind nach wie vor volatil: Gold fiel auf 3.347 Dollar pro Feinunze, während Silber um 1,5% auf 37,73 Dollar sank. Tagesschau.

Unternehmensbericht und Handelsverhandlungen

Unter den Unternehmen, die am Dienstag ihre Berichtszahlen präsentieren, finden sich Größen wie Ceconomy, TAG Immobilien und Hannover Rück. Interessant wird das vor allem für Anleger, die auf Festigkeit im Handelsmarkt setzen. Eine positive Aufwertung könnte auch Sartorius erfahren, da Jefferies die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft hat und das Kursziel von 217 auf 263 Euro angehoben hat. Solche Empfehlungen könnten ein gutes Händchen für Investoren zeigen, die im Markt am Ball bleiben.

Im politischen Bereich sorgte zudem das Dekret von US-Präsident Donald Trump für Aufsehen, mit dem die Verschiebung geplanter Zölle im Handel mit China bis zum 10. November angeordnet wurde. Auch ein geplantes Treffen zwischen Trump und Putin sorgt für viele Diskussionen und wird als schwierig eingeschätzt, besonders im Hinblick auf die Ukraine-Frage. 4investors.

Marktbericht und Ausblick

Die Märkte zeigen sich vor dem großen Daten-Release überwiegend freundlich. Während der DAX am Montag schwächelte, kam der MDAX sogar auf -0,7% und schloss bei 31.283 Punkten. Bei den DAX-Werten waren die Commerzbank und Siemens Energy von den Vortagesgewinnen betroffen, während sich Rheinmetall und Zalando auf der Verliererseite fanden. Mit Bitcoin sahen wir einen Rückgang auf rund 118.678 Dollar, nachdem die Kryptowährung zuvor über 120.000 Dollar gestiegen war, und der Markt bleibt damit in Bewegung.

Ein Blick auf die asiatischen Märkte zeigt, dass diese am Dienstagmorgen überwiegend freundlich waren: Der Nikkei 225 legte um 2,4% zu und der CSI 300 um 0,5%.

Insgesamt bleibt die Lage spannend, bevor die wichtigen Konjunkturdaten und Unternehmensberichte für frischen Wind sorgen könnten. Die Anleger sollten jetzt ein gutes Gespür für die Marktbewegungen entwickeln, denn die Entscheidungen der kommenden Tage können über Wohl und Wehe ihrer Investments entscheiden.