Direktzug von Stuttgart nach Sylt: Umstieg ab 2026 unvermeidlich!
Heidelberg ist künftig nicht mehr Teil der Direktverbindung Stuttgart-Westerland. Reisende müssen umsteigen.

Direktzug von Stuttgart nach Sylt: Umstieg ab 2026 unvermeidlich!
In den sozialen Medien brodelt es: Die Direktverbindung von Stuttgart nach Westerland auf die beliebte Urlaubsinsel Sylt sorgt für reichlich Verwirrung. Ab Mitte Dezember 2023 wird der Zug nicht mehr im Buchungssystem zu finden sein, was viele Reisende gleichermaßen überrascht und verunsichert hat. Ein Sprecher der Deutschen Bahn bestätigte, dass das Zugpaar „Westerland“ (IC 2374/2375) im kommenden Fahrplanjahr 2026 als ICE 2374/2375 neu aufgestellt wird, jedoch erst ab dem 11. Juli 2026 zwischen Westerland und Frankfurt am Main verkehrt. Damit heißt es für Reisende aus Stuttgart: Umsteigen!
Von der baden-württembergischen Landeshauptstadt gelangen Interessierte künftig mit Umstiegen in Frankfurt, Göttingen oder Hamburg auf die beliebte Insel. Die bisherige Verbindung über Frankfurt-Heidelberg-Stuttgart entfällt vollständig. Reisende dürfen sich jedoch auf den Komfort des neuen ICE L freuen, der mit WLAN, Steckdosen an allen Plätzen und einem modernen Innenraumdesign aufwarten wird. Dazu kommt ein Bordrestaurant, das den Reisegenuss erhöht. Dieser Komfortgewinn wird vielversprechend gegenüber den aktuell eingesetzten Waggons beschrieben.
Stuttgart im Blickpunkt
Stuttgart, die größte Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg, hat eine Bevölkerung von rund 613.111 und ist regelmäßig unter den Top 5 europäischen Metropolregionen nach BIP eingestuft. Die Stadt liegt malerisch am Neckar in einem fruchtbaren Tal, umgeben von den Schwäbischen Jura und dem Schwarzwald, was sie zu einem attraktiven Ziel für Touristen macht. Neben ihrer kulturellen Vielfalt und dem berühmten Cannstatter Volksfest hat sie auch eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückgeht.
Die hohe Lebensqualität in Stuttgart, die 2015 von Mercer auf Platz 21 der lebenswertesten Städte eingestuft wurde, zieht nicht nur Neubürger, sondern auch zahlreiche Reisende an. Besonders die Automobilindustrie mit den zwei bedeutenden Museen von Mercedes-Benz und Porsche gibt der Stadt ihren besonderen Charakter. Stuttgart bietet zudem ein umfassendes öffentliches Verkehrsnetz, das die Mobilität innerhalb der Stadt und zu fernen Zielen erhöht.
Tipps für Reisende
Für mehr Informationen zur neuen Verbindung und zur Buchung besuchen Sie die Seiten von Moin.de, Wikipedia und Bahn.de.