Großzügige Spende aus Thailand: Schloss Heidelberg erstrahlt neu!

Unnapa Chen spendet großzügig an die Schlossverwaltung Heidelberg, um den Fasskeller neu zu gestalten und zu erhalten.

Unnapa Chen spendet großzügig an die Schlossverwaltung Heidelberg, um den Fasskeller neu zu gestalten und zu erhalten.
Unnapa Chen spendet großzügig an die Schlossverwaltung Heidelberg, um den Fasskeller neu zu gestalten und zu erhalten.

Großzügige Spende aus Thailand: Schloss Heidelberg erstrahlt neu!

Ein gutes Händchen für Schloss Heidelberg zeigt Unnapa Chen, die nach einem Besuch des beeindruckenden Bauwerks vor einem Jahr mit Freunden und Geschäftspartnern die Initiative ergriffen hat, eine großzügige Spende zu machen. Laut Metropol Journal hat sich ihr Wunsch, mit ihrem Unternehmen erfolgreich zu sein, tatsächlich erfüllt. Diesen schönen Erfolg wollte sie feiern und öffnete ihren Geldbeutel für eine Neumöblierung des Fasskellers in Schloss Heidelberg.

Im Frühjahr 2025 kontaktierte Chen die Schlossverwaltung mit ihrem großzügigen Angebot, was die Leiterin, Silke Eichhorn, zunächst überraschte. Nach einem persönlichen Treffen im April wurde das Angebot ernsthaft in Betracht gezogen. Mit der Höhe der Spende im hohen vierstelligen Bereich trugen sie zur Erhaltung des Schlosses bei und ermöglichten eine gründliche Reinigung des Fasskellers, die vom Landesbetrieb Vermögen und Bau, Amt Mannheim / Heidelberg, finanziert wurde.

Der Fasskeller im neuen Glanz

Der Fasskeller ist nicht nur ein wesentlicher Anlaufpunkt für die Besucher des Schlosses, sondern zur Freude vieler auch mit einem kleinen gastronomischen Angebot und einem Kurzfilm über die Baugeschichte ausgestattet. Mit neuen Tischen und Stühlen präsentiert sich der Keller nun freundlicher und hat sein altes, in die Jahre gekommenes Erscheinungsbild abgelegt. Schloss Heidelberg selbst zeigt sich als ein architektonisches Juwel, das verschiedene Epochen der deutschen Baukunst widerspiegelt und mehr als nur Touristen anzieht.

Besonders bemerkenswert ist, dass das Schloss, 300 Fuß über der Stadt Heidelberg gelegen, sowohl als historisches Bauwerk als auch als atemberaubende Aussichtslocation dient. Besucher können von der Großen Terrasse aus einen fantastischen Blick auf den Neckarfluss und die Rheinebene werfen. Das Schloss wurde bereits im Jahr 1300 errichtet und zieht seither jeden Tag zahlreiche Schaulustige an.

Die Attraktionen

Die Öffnungszeiten sind dabei denkbar großzügig: Der Innenhof und das Große Weinfass sind täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und das Apothekenmuseum lädt in den Monaten April bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr der Besucher ein, sich über die Geschichte der Pharmazie zu informieren. Ein besonderes Highlight ist das Heidelberger Tun, das größte Weinfass der Welt, das eine beeindruckende Kapazität von 220.000 Litern hat und sogar eine Tanzfläche auf seinem Deck bietet.

Für Hochzeitsfeiern ist das Schloss ebenfalls eine beliebte Adresse, und seit 2009 besteht die Möglichkeit, den schönsten Tag im Leben in dieser märchenhaften Kulisse zu feiern. Zudem finden mehrmals jährlich spektakuläre Schlossbeleuchtungen mit Feuerwerk statt, was für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.

Ob man nun als Tourist, Hochzeitspaar oder einfach nur als Geschichtsinteressierter das Schloss besucht, ein Besuch in Schloss Heidelberg ist immer eine gute Idee. Es zeigt sich nicht nur als kulturelles Erbe, sondern auch als Ort, an dem Freundschaft und Unterstützung in Form von Spendenfarbe dich immer mehr verbünden.