Lars Stindl: Ein Kultspieler blickt auf sein neues Leben nach der Karriere!

Lars Stindl: Ein Kultspieler blickt auf sein neues Leben nach der Karriere!
Ein neues Kapitel im Leben von Lars Stindl: Der langjährige Profi und Ex-Nationalspieler hat seine aktive Fußballkarriere im Sommer 2024 beendet. Nach über einem Jahrzehnt in der Bundesliga und einer erfolgreichen Zeit in der Nationalmannschaft konzentriert er sich nun auf seine neuen Herausforderungen. In einem Interview mit baden24.de hat Stindl über seine Zukunftspläne gesprochen und erzählt von den Veränderungen, die mit dem Karriereende einhergehen.
Der gebürtige Speyerer, der am 26. August 1988 zur Welt kam, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Seine sportliche Reise startete im TSV Wiesental und führte über den Karlsruher SC, wo er sowohl in der U- als auch in der Herrenmannschaft spielte, zu Hannover 96 und Borussia Mönchengladbach. Mit Letzterer feierte er zahlreiche Erfolge, darunter der Gewinn des Confederations Cups 2017 mit der deutschen Nationalmannschaft, wo er den entscheidenden Treffer im Finale gegen Chile beisteuerte. Wikipedia belegt, dass Stindl in insgesamt 222 Spielen für die Gladbacher 62 Tore erzielte und während seiner Zeit in der Bundesliga als Kultspieler galt.
Ein Abschied mit Wehmut
In seinem Gespräch über den Übergang in das „neue“ Leben äußert Stindl eine Mischung aus Dankbarkeit und Wehmut. „Es war eine unglaubliche Zeit, auf die ich stolz bin“, sagt er. Trotz der langen und erfolgreichen Karriere war der Weg nicht immer einfach. Verletzungen, wie ein Riss des Syndesmosebandes, der ihn die WM 2018 kostete, und ein Schienbeinbruch 2019, führten dazu, dass er in den letzten Jahren mit Rückschlägen kämpfen musste. Diese Erfahrungen verbinden ihn auch mit anderen ehemaligen Fußballprofis, die – wie Sport Sky zeigt – frühzeitig aus dem aktiven Geschäft ausscheiden mussten, oft aus gesundheitlichen Gründen.
Stindl machte einen letzten Aufschlag bei seinem ursprünglichen Verein, dem Karlsruher SC, wo er einen Einjahresvertrag unterzeichnete. Nach dieser Saison war für ihn klar, dass es an der Zeit wäre, den Fußballschuh an den Nagel zu hängen. Mit über 350 Bundesligaspielen in der Tasche und als Kapitän bei Hannover 96 sowie Borussia Mönchengladbach hinterlässt er eine bleibende Impression im deutschen Fußball.
Ein Blick nach vorne
Sein Blick richtet sich nun in die Zukunft, wo er ab der Saison 2024/2025 als Co-Trainer für die deutsche U20 Nationalmannschaft tätig sein wird. Diese neue Rolle bedeutet für Stindl die Gelegenheit, sein Wissen und seine Erfahrungen im Fußball an die nächste Generation weiterzugeben. Zudem ist Stindl sozial engagiert, unter anderem als Pate des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und unterstützt auch das Sozialprojekt „Wir helfen Afrika“.
Zusätzlich wird er als Experte und Co-Kommentator bei Fußballübertragungen aktiv sein, was ihn wieder näher ans Geschehen bringt. Diese vielfältigen neuen Aufgaben versprechen nicht nur Arbeit, sondern auch die Chance, seinen Einfluss im Sport weiterhin auszuüben und zurückzugeben, was er auf dem Platz gelernt hat.
Mit der aktiven Karriere hinter sich, plant Lars Stindl nun, seine verschiedenen Engagements auszubauen und setzt darauf, sein neues Leben voller Leidenschaft zu gestalten. Klar ist, dass dieser Mann nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch außerhalb noch einiges bewegen wird.