Polizei lobt gelungenes Drittligaspiel: Waldhof besiegt 1860 München 3:1!
Am 25.10.2025 fand im Carl-Benz-Stadion in Mannheim ein sicheres Drittligaspiel statt, Polizei zieht positives Fazit und appelliert an Fans.

Polizei lobt gelungenes Drittligaspiel: Waldhof besiegt 1860 München 3:1!
Im Carl-Benz-Stadion in Mannheim ging am 25. Oktober 2025 ein spannendes Drittligaspiel über die Bühne. Der SV Waldhof Mannheim konnte sich mit 3:1 gegen den TSV 1860 München durchsetzen. Die Polizei zog im Nachgang ein durchweg positives Fazit und hob die ruhige und kontrollierte Atmosphäre während des Spiels hervor, trotz der Hinweise auf vereinzelt gezündete Pyrotechnik im Stadionumfeld.
Die Sicherheitsvorkehrungen waren umfassend. Die Polizei war mit einem massiven Einsatzaufgebot vor Ort, das mehrere Hundertschaften, eine Reiterstaffel, Polizeidrohnen und Wasserwerfer umfasste. Michael Reichert, der Polizeiführer, berichtete von erfolgreichen Maßnahmen zur Verhinderung möglicher Konflikte, insbesondere durch frühzeitiges Handeln, was auch zu einem harmonischen Verlauf am Mannheimer Hauptbahnhof führte. Sogar der Einsatz war vom Vortag hilfreich, da es beim vorherigen Spiel zwischen SV Waldhof Mannheim und der SG Dynamo Dresden am 10. Mai 2025 mit einem Platzsturm und 32 Verletzten zu Auseinandersetzungen kam. Damals wurden 700 Beamte zur Überwachung eingesetzt und einige Fans konnten die Sicherheitsvorkehrungen überwinden. Dies führte zu mehrfachen Festnahmen und umfangreichen Ermittlungen wegen verschiedener Delikte.
Ein respektvolles Miteinander im Stadion
In der Folge des Spiels am 25. Oktober 2025 wurden bis zum Abend vier Straftaten registriert. Auch wenn einige Böller gezündet wurden, blieb der Gesamteindruck positiv. Der Sicherheitsdienst und die Polizei dankten allen Beteiligten für ihr besonnenes Verhalten und appellierten an die Stadionbesucher, auf Pyrotechnik zu verzichten und den Anweisungen der Ordner und Polizei Folge zu leisten. Dank einer engen Abstimmung mit dem Veranstalter und der gemeinsamen Verantwortung der Fans konnte ein größeres Chaos verhindert werden.
Die ersten Rückmeldungen nach dem Spiel zeigen ein erfreuliches Bild. Der respektvolle Umgang zwischen den Fangruppen wurde hervorgehoben und Michael Reichert merkt an, dass ein gutes Händchen bei der Sicherheitsplanung für einen störungsfreien Spielverlauf gesorgt hat.
Erfreulicher Gemütszustand trotz Pyro-Ereignissen
Rückblickend ist es wichtig zu beachten, dass die gesamte Stimmung während des Spiels im Gegensatz zu dem aufgeladenen Klima im Vorfeld des Spiels zwischen Waldhof und Dresden stand. Fans beider Lager waren hoch motiviert, aber die Polizei konnte durch präventive Maßnahmen die Eskalation verhindern. Bei dem zweiten Aufeinandertreffen waren zudem diverse Provokationen und ein Platzsturm zu verzeichnen, was die wichtige Rolle der Sicherheitskräfte nochmals unterstrich. Die Einsatzkräfte reagierten schnell und effizient, was den Unterschied zwischen den beiden Spieltagen markant zeigte.
Ein weiterer positiver Aspekt war die stabilitätsfördernde Fantrennung, die dazu beitrug, dass dieses Spiel ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gehen konnte. Die Polizei in Mannheim hat wieder einmal unter Beweis gestellt, dass sie sowohl auf Eskalationen als auch auf ruhige Events gut vorbereitet ist und dafür ein großes Lob verdient.
Für die Zukunft bleibt die Hoffnung, dass solche positiven Spieltage die Regel werden und der Fußball von Fairplay und Respekt bestimmt ist.
Für weitere Informationen rund um das Spiel und die Sicherheitsvorkehrungen, besuchen Sie bitte die Berichterstattung von Metropol Journal und Inside BW.