Neues Laupheimer Café Recafé verbindet Genuss mit Nachhaltigkeit!
Neues Café "Recafé" in Laupheim eröffnet: nachhaltige Gastronomie, Secondhand-Laden und Treffpunkt für junge Menschen.

Neues Laupheimer Café Recafé verbindet Genuss mit Nachhaltigkeit!
Am oberen Marktplatz in Laupheim hat ein neues Highlight seine Türen geöffnet: das “Recafé”. Die Betreiberinnen Conny Ott und Paula Wasielewska verbinden hier Gastronomie mit einem innovativen Secondhand-Laden. Nachhaltigkeit steht dabei ganz oben auf der Agenda, sodass Besucher nicht nur köstliche Kaffeespezialitäten genießen, sondern auch stilvolle, gut erhaltene Kleidung erwerben können. Schwäbische.de berichtet, dass das Café mit einem breiten Getränkeangebot von Espresso über Iced Latte bis hin zu pflanzlichen Milchalternativen lockt. Auch hausgemachte Speisen wie Windbeutel, Kuchen und Bagels stehen zur Auswahl.
Das Herzstück des Cafés bildet der Secondhand-Laden, der darauf abzielt, Kleidung im regionalen Kreislauf zu halten. Hier können Kunden gut erhaltene Kleidung abgeben – für 10 kg erhalten sie 1 kg im Tausch zurück. Jede Woche wird hauptsächlich durch Spenden neues Angebot geschaffen, wobei am Dienstag eine Preisreduzierung von bis zu 50 % auf ausgewählte Teile lockt. Dieses Konzept fördert nicht nur nachhaltiges Einkaufen, sondern spricht vor allem junge Menschen an, die auf der Suche nach einem besonderen Kleidungsstück sind. Franchiseportal.de hebt hervor, dass Secondhand-Shops allgemein im Trend liegen und interessante Möglichkeiten für Unternehmer bieten, die Verantwortung mit Unternehmertum kombinieren möchten.
Treffpunkt für die Gemeinschaft
Das Recafé setzt nicht nur auf gutes Essen und Trinken, sondern bietet auch einen sozialen Treffpunkt. Ausgestattet mit Gesellschaftsspielen, einem Büchertauschregal sowie einer Lese- und Spielecke für Kinder, ist es der ideale Ort für Jung und Alt. Die Betreiberinnen möchten einen Raum schaffen, in dem sich Menschen begegnen und Austausch stattfinden kann. „Hier gibt’s einfach das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und gleichzeitig Spaß zu haben“, so eine der Betreiberinnen.
Dies sind nicht die einzigen Pläne von Ott und Wasielewska. Neben dem täglichen Mittagstisch mit sowohl vegetarischen als auch fleischhaltigen Optionen ist auch an regelmäßige Veranstaltungen gedacht. Geplant sind Konzerte und weitere gemeinsame Events, um die Community zusammenzubringen. Laut Franchiseportal.de ist es wichtig, für die Bekanntheit des Unternehmens zu sorgen, was durch kreative Veranstaltungen und eine starke Online-Präsenz erreicht werden kann.
Die Gründerinnen und ihr Konzept
Ott und Wasielewska bringen unterschiedliche Hintergründe in ihre Unternehmung ein und ergänzen sich hervorragend. Das Recafé will nicht nur leckere Speisen und eine vielfältige Getränkeauswahl anbieten, es will auch ein Zeichen für bewussten Konsum setzen. „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit“, betont der Unternehmer-Duo. Gemeinsam schaffen sie einen Ort, an dem Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen.
Mit ihrem Konzept zeigen die Betreiberinnen nicht nur, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Umwelt zu wirtschaften, sondern auch, dass Erfolg durch Gemeinschaft entsteht. Die Vision des Recafés könnte als Vorbild für viele ähnliche Projekte dienen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das neue Café in Laupheim entwickeln wird und ob es als Modell für weitere nachhaltige Unternehmungen dienlich sein kann.