Stadtradeln in Heidelberg: Radeln für Gesundheit und Klima startet!

Stadtradeln in Heidelberg: Radeln für Gesundheit und Klima startet!
Der Countdown läuft: Nur noch eine Woche bis zum Start des Stadtradelns in Heidelberg! Am 23. Juni 2025 geht es los und bis zum 13. Juli können Radbegeisterte in der Stadt ihre Kilometer für das gute Klima und die eigene Gesundheit sammeln. Die Aktion verspricht nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein unterhaltsames Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.
Das Stadtradeln richtet sich an alle, die in Heidelberg wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören, sowie an Schülerinnen und Schüler. Die Registrierung ist schnell und unkompliziert online möglich; man kann sich bestehenden Teams anschließen oder sogar ein eigenes Team gründen. Egal, ob mit dem Rad zur Arbeit, zur Schule oder auf Einkaufs-Tour – jede gefahrene Strecke zählt und kann manuell oder über die praktische Stadtradeln-App erfasst werden. Besonders interessant: Für Fahrten mit Lastenrädern zählen die Kilometer sogar mehrfach, wenn Personen mitgenommen werden!
Ein Blick auf die Motivation
Doch warum sollte man überhaupt am Stadtradeln teilnehmen? Laut Umweltbundesamt geht es nicht nur darum, im Alltag aktiv zu sein, sondern auch um die wichtige Förderung der nachhaltigen Mobilität. Die Vorteile des Radfahrens sind nicht nur offensichtlicher Natur, wie frische Luft und Bewegung, sondern beinhalten auch eine flexible Mobilität ohne Stau und Parkplatzsuche.
Um die Teilnehmer zusätzlich zu motivieren, gibt es übrigens auch Preise: Die besten Schulen im Stadtgebiet können sich über ein Preisgeld von 200 Euro freuen, wobei die Preisübergabe am 22. Juli im Heidelberger Rathaus stattfinden soll. Das Ganze ist nicht nur ein Sportevent, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz, unterstützt durch das Klima-Bündnis, das die Aktion bundesweit organisiert.
Ein gemeinsames Ziel
Heidelberg ist Teil einer größeren Gemeinschaft, die bereits seit 2008 an dem internationalen Wettbewerb teilnimmt. Letzten Jahr radelten etwa 300.000 Menschen aus nahezu 900 Kommunen und sammelten unglaubliche 60 Millionen Kilometer. Auch in der Region Niedersachsen haben Städte wie Nordstemmen bereits einige Male an solchen Aktionen teilgenommen. Dort, beispielsweise in einer Aktion aus dem Jahr 2022, wurde ein ähnliches Ziel verfolgt: Nachhaltige Mobilität und Klimaschutz in den Fokus zu rücken. Unter der Leitung von Gemeindebürgermeisterin Nicole Dombrowski wurde auch dort mit großer Begeisterung geradelt.
Alle Informationen und das Anmeldeformular für Heidelberg findet man auf der Stadtradeln-Webseite. Wer sich freut, die gesunde und umweltfreundliche Mobilität zu fördern und gleichzeitig eigene Kilometer zu sammeln, sollte sich das nicht entgehen lassen! Für Fragen steht zudem ein FAQ-Bereich zur Verfügung, der häufige Anliegen klärt.
Insgesamt ist das Stadtradeln eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst zum Radfahren zu motivieren, während man gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leistet. Also, rein ins Rad und los geht’s – damit auch Heidelberg ein Stück grüner wird!