Bayer Leverkusen schnappt sich Malik Tillman für 40 Millionen Euro!

Bayer Leverkusen schnappt sich Malik Tillman für 40 Millionen Euro!
In der Fußballwelt tut sich einiges! Bayer 04 Leverkusen hat einen coup gelandet und sich mit PSV Eindhoven auf den Transfer von Malik Tillman geeinigt. Der 23-jährige US-Nationalspieler, der zuletzt bei PSV fussballerisch aufblühte, wechselt für eine Ablösesumme zwischen 35 und 40 Millionen Euro nach Leverkusen. Laut Comunio hat Tillman in der vergangenen Saison 16 Tore erzielt und fünf weitere vorbereitet – das macht ihn zu einem echten Leistungsträger.
Die Bundesliga gewann er bei PSV gleich zwei Mal, was ihm gewiss die Herzen der Leverkusener Zuschauer gewinnen wird. Interessant ist zudem, dass Bayern München eine Rückkauf-Klausel in seinem Vertrag verankert hat, aber aktuell nicht plant, diese zu aktivieren. So bleibt Tillman nun bei Bayer. In seinen 73 Spielen für PSV erzielte er unglaubliche 25 Tore und legte 19 für seine Mitspieler auf. Der vorjährige Wechsel von den Bayern nach Eindhoven war also eine goldrichtige Entscheidung für ihn.
Der Transfermarkt brodelt
Doch nicht nur Tillmans Wechsel sorgt für Aufregung. Im Hintergrund kämpfen Borussia Dortmund und RB Leipzig um Fábio Silva von Wolverhampton Wanderers. Der talentierte Stürmer, dessen Marktwert auf 20 Millionen Euro geschätzt wird, war im vergangenen Jahr auf Leihbasis bei UD Las Palmas und konnte dort zehn Tore und drei Vorlagen beisteuern. Silva kann sich große Hoffnungen auf eine kontinuierliche Entwicklung machen, nachdem er im November 2022 sein Debüt für die portugiesische Nationalmannschaft feierte.
Ein weiterer Name, der in den Gesprächen aufploppt, ist Josh Sargent von Norwich City. Der Angreifer, der 2021 für fast 10 Millionen Euro nach England wechselte, hat in der letzten Saison 15 Tore in der Championship erzielt. Kein Wunder, dass der VfL Wolfsburg jetzt ein Auge auf ihn geworfen hat.
Leistungsstarke Nachwuchsspieler
Bei der U21-EM sind einige Spieler in den Fokus gerückt. Rocco Reitz von Borussia Mönchengladbach und Nelson Weiper vom 1. FSV Mainz 05 haben sich in den letzten Wochen durch herausragende Leistungen hervorgetan. Während Fulham und West Ham United Interesse an Reitz zeigen, buhlen Tottenham Hotspur und Brentford um Weiper. Es bleibt spannend, wer von diesen Talenten den nächsten Schritt in einer großen Liga wagen wird.
Zum Abschluss noch ein Blick auf die Bundesliga selbst. Die Ausgangslage für die neue Saison ist geringfügig verändert: sich in einer Liga mit einem Gesamtwert von 4,53 Milliarden Euro wie zu behaupten ist keine kleine Aufgabe. Bayer Leverkusen glänzt mit einem Marktwert von etwa 515,46 Millionen Euro, das zeigt, dass auch diese Mannschaft durchaus im Oberhaus des deutschen Fußballs mitspielen möchte. Auf den ersten Platz der Liga rangiert Bayern München, gefolgt von Borussia Dortmund und RB Leipzig. Die Jagd auf den Titel hat begonnen – wir sind gespannt, wie all diese Wechsel und Entwicklungen das Kräfteverhältnis beeinflussen werden!