Oldenburgs Stadtfest: 300.000 Feiernde, aber auch 47 Platzverweise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Oldenburg feierte am 31.08.2025 sein Stadtfest mit über 300.000 Besuchern. Polizei zieht positive Bilanz trotz vereinzelter Störungen.

Oldenburg feierte am 31.08.2025 sein Stadtfest mit über 300.000 Besuchern. Polizei zieht positive Bilanz trotz vereinzelter Störungen.
Oldenburg feierte am 31.08.2025 sein Stadtfest mit über 300.000 Besuchern. Polizei zieht positive Bilanz trotz vereinzelter Störungen.

Oldenburgs Stadtfest: 300.000 Feiernde, aber auch 47 Platzverweise!

Das Oldenburger Stadtfest lockte heuer an drei Abenden über 300.000 Besucher in die Innenstadt. Trotz des großen Andrangs verlief die Veranstaltung überwiegend friedlich, wie nwzonline.de berichtet. Veranstalter Reinke Haar zeigte sich zufrieden mit der Durchführung, zumal das Wetter für eine Festivalgemütlichkeit sorgte. Lediglich am Donnerstag wurden im Vergleich zu den anderen Tagen weniger Besucher gezählt, während Freitag als der stärkste Tag gilt.

Für das Jahr 2024 stehen bereits die Pläne fest: Aus Anlass des 50. Jubiläums wird das Stadtfest vorverlegt und beginnt am vorletzten August-Donnerstag. Es sind zudem Sonderveranstaltungen nach den regulären Abenden vorgesehen, um das Fest noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Sicherheitsbilanz und Herausforderungen

Die Polizei Oldenburg zog eine positive Bilanz und erwähnte eine Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen, die vor und während der Veranstaltung umgesetzt wurden. Dazu gehörte ein Einsatzkonzept mit hoher Präsenz und der Einsatz von Videotechnik, das sich als wirkungsvoll erwies, wie regionalheute.de anmerkt. Dennoch mussten 47 Platzverweise ausgesprochen werden, und sieben Personen wurden in Gewahrsam genommen, häufig aufgrund von alkoholbedingten Vorfällen.

Die Polizei registrierte insgesamt 29 Körperverletzungen am Freitag- und Samstagabend. Dabei kam es auch zu einem besonders besorgniserregenden Vorfall, bei dem ein 20-jähriger Tatverdächtiger ermittelt wurde, nachdem Pfefferspray während eines Streits in der Langen Straße eingesetzt wurde. Zusätzlich wurden zwei Frauen am Samstagabend Opfer sexualisierter Übergriffe, während die Täter flüchten konnten.

Darüber hinaus waren Jugendschutzstreifen im Einsatz, um sicherzustellen, dass Jugendliche nicht mit Vapes und anderen Gefahren in Berührung kamen. Bei Verkehrskontrollen fielen einige alkoholisierte Fahrer auf, was zeigt, dass auch nach dem Fest die Verkehrssicherheit ein großes Thema war.

Ein Blick auf die Umfragen

Eine Umfrage unter 1800 Besuchern ergab, dass sich 51% der Teilnehmer unsicher fühlten, während nur 26% Sicherheit empfanden. Angesichts der Herausforderungen, die mit einer so großen Menschenmenge einhergehen, liegt es auf der Hand, dass Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen kontinuierlich überprüft und verbessert werden müssen. Hierzu bietet das Land Unterstützung an, wie im.nrw beschreibt. Städte und Kommunen haben die Aufgabe, Sicherheitsaspekte intensiv zu prüfen und ein durchdachtes Sicherheitskonzept zu entwickeln, das auch Rückmeldungen von vorherigen Veranstaltungen berücksichtigt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Oldenburger Stadtfest wieder ein Publikumsmagnet war. Trotz einiger Vorfälle überwogen die positiven Erlebnisse, und die Vorbereitungen für das kommende Jahr sind bereits in vollem Gange. Daran können sowohl Veranstalter als auch Sicherheitskräfte arbeiten, um noch mehr Freude und Sicherheit zu garantieren.