FC Bayern feiert Titelgewinn: Basketball-Meisterschaft nach Herzschlagfinale!

FC Bayern feiert Titelgewinn: Basketball-Meisterschaft nach Herzschlagfinale!
Eine packende Saison in der Basketball-Bundesliga fand ihren krönenden Abschluss: Der FC Bayern München hat sich am 27. Juni 2025 den deutschen Meistertitel gesichert. Im entscheidenden fünften Spiel der Best-of-five-Serie setzten sich die Münchner gegen ratiopharm Ulm mit 81:77 durch und errangen damit den Titel zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte. Gordon Herbert, der Trainer des FC Bayern, zeigte sich stolz und zufrieden mit der Leistung seiner Spieler nach dem spannenden Finale, das im neu bezogenen SAP Garden stattfand. [DW] berichtet, dass Bayern trotz des Drucks, in der Vorwoche das dritte Spiel zu Hause verloren zu haben, die letzten beiden Spiele gewinnen konnte.
Das Spiel selbst versprach jede Menge Aufregung. Bayerns Devin Booker war mit 19 Punkten der beste Werfer, während Karim Jallow für Ulm 22 Punkte erzielte. Die Partie war hart umkämpft, und Ulm, das im entscheidenden Spiel auf seinen Jungstar Noa Essengue verzichten musste – dieser war zum NBA-Draft nach New York geflogen und wurde als zwölfter Pick von den Chicago Bulls ausgewählt –, kämpfte tapfer. Noa Essengue war jedoch nicht der einzige Spieler des Teams, der den Sprung in die NBA wagte; auch Ben Saraf wurde als 26. Pick von den Brooklyn Nets gezogen. Dies war sicherlich ein Thema von großem Interesse für die Fans, die die Spiele verfolgt haben. [Eurosport]
Die Rückkehr der Bayern
Die Partie war alles andere als ein Selbstläufer für die Bayern. Mit einer zwischenzeitlichen Führung von 17 Punkten sah es zunächst gut für die Münchner aus, doch Ulm verkürzte im zweiten Spielabschnitt durch einen 11:1-Run den Rückstand erheblich. Kapitän Vladimir Lucic stellte schließlich mit seinen Freiwürfen den Sieg sicher, was die jubelnden bayrischen Fans im SAP Garden auf die Paletten hob. Nach dem Abschluss des Spiels erklärte Johannes Voigtmann, Weltmeister von 2023, er sei erleichtert und freue sich auf die bevorstehenden Feierlichkeiten.
Der Sieg bringt nicht nur Freude ins Team, sondern ist auch ein Zeichen der Stärke für die Basketball-Bundesliga (BBL). Basketball erfreut sich in Deutschland, wie die neusten Statistiken zeigen, über steigendes Interesse. So haben in der vergangenen Saison 4.836 Zuschauer im Schnitt die Spiele besucht und das Interesse an Basketball stieg im Jahr 2024 um 10,9% gegenüber der Vorsaison. [Basketball100]
Ein erfolgreicher Abschluss und Ausblick
Gordon Herbert, der mit diesem Titel seinen zweiten deutschen Meistertitel gewinnt – der erste war 2004 mit den Frankfurt Skyliners – hat bewiesen, dass er ein gutes Händchen für das Coaching hat. Dabei verpassten die Bayern allerdings die Titel in der Euro League und im DBB-Pokal. Aber dieser Meistertitel könnte der Startpunkt für eine erfolgreiche Zukunft sein. Mit vier Spielern der deutschen Nationalmannschaft im Kader – Andreas Obst, Johannes Voigtmann, Niels Giffey und Justus Hollatz – ist das Potenzial für weitere Erfolge definitiv vorhanden.
Die deutsche Basketballnationalmannschaft, die erst kürzlich die Bronzemedaille bei der EuroBasket 2022 gewann und 2023 Weltmeister wurde, steht momentan auf Platz 3 der FIBA-Weltrangliste, dem besten Ranking in der Geschichte. Die deutschen Spieler sammeln auch immer mehr Erfolge in Übersee, mit sieben Spielern in der NBA während der Saison 2023/2024. Basketball ist in Deutschland auf einem guten Weg, und die Fans können sich auf viele weitere spannende Spiele freuen.