Das DFB-Pokal-Duell: Bayern trifft Köln - Frankfurt gegen Dortmund!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 1. FC Heidenheim spielt in der 2. Runde des DFB-Pokals am 29. Oktober gegen den 1. FC Magdeburg. Verfolgen Sie die Live-Übertragungen!

Der 1. FC Heidenheim spielt in der 2. Runde des DFB-Pokals am 29. Oktober gegen den 1. FC Magdeburg. Verfolgen Sie die Live-Übertragungen!
Der 1. FC Heidenheim spielt in der 2. Runde des DFB-Pokals am 29. Oktober gegen den 1. FC Magdeburg. Verfolgen Sie die Live-Übertragungen!

Das DFB-Pokal-Duell: Bayern trifft Köln - Frankfurt gegen Dortmund!

Am 28. und 29. Oktober 2025 wird es im DFB-Pokal wieder spannend. Die 2. Runde des prominenten Fußballturniers steht an und bietet den Fans gleich mehrere hochkarätige Begegnungen. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Köln, das am Mittwochabend um 20:45 Uhr angepfiffen wird und live in der ARD übertragen wird. Auch das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund wird im Free-TV auf ZDF ab 18:30 Uhr gezeigt. Diese Informationen gibt dfb.de preis.

Insgesamt haben 32 Teams den Sprung in die 2. Runde geschafft. Diese Teams setzen sich aus den 64 Teilnehmern der ersten Runde zusammen. Die beiden Favoriten FC Bayern München und VfB Stuttgart haben sich überzeugend durchgesetzt, während es einige Überraschungen gab. So schied beispielsweise der Bundesligist Werder Bremen durch eine Niederlage gegen Arminia Bielefeld aus. In einem weiteren spannenden Match eliminierte FV Illertissen den 1. FC Nürnberg im dramatischen Elfmeterschießen.

Die starke Konkurrenz

Die 2. Runde wird nicht nur durch die Präsenz der großen Bundesligisten geprägt. Auch zahlreiche Teams aus der 2. Bundesliga und anderen Ligen haben sich wacker geschlagen. Unter den teilnehmenden Teams sind namhafte Clubs wie Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig. Interessanterweise wird Energie Cottbus, der klassentiefste Verein im Wettbewerb, künftig gegen die Bundesliga-Mannschaft von RB Leipzig antreten.

Für die Amateurvereine ist die Qualifikation für die 2. Runde ein finanzielles Geschenk, denn die Prämienverteilung ist nicht zu verachten. Pro Runde gibt es immerhin 423.772 Euro zu gewinnen. Das zeigt, dass der DFB-Pokal nicht nur sportlich, sondern auch finanziell von hoher Bedeutung ist.

Die Spieltermine und das weitere Turnierformat

Die nächsten Schritte im DFB-Pokal sind bereits terminiert. Das Achtelfinale steht für den 2. und 3. Dezember 2025 an, gefolgt von den Viertelfinalbegegnungen am 3., 4., 10. und 11. Februar 2026. Das Halbfinale findet dann am 21. und 22. April 2026 statt, bevor am 23. Mai 2026 das große Finale im Berliner Olympiastadion ausgetragen wird.

Ein kleiner Blick zurück in die Geschichte des DFB-Pokals zeigt, dass dieser Wettbewerb seit 1935 besteht und sich als zweitwichtigster Titel im deutschen Vereinsfußball etabliert hat. Mit einem „K.-o.-System“ und einer Vielzahl renommierter Teilnehmer hat der DFB-Pokal seinen Platz im Herzen der Fans fest verankert. Der Rekordsieger FC Bayern München darf mit gutem Grund als Favorit gelten, schließlich haben sie den Titel bereits 20 Mal gewonnen, darunter zuletzt im Jahr 2024 gegen den VfB Stuttgart, wie Wikipedia feststellt.

Ein weiteres Highlight der 2. Runde wird die Auslosung für die nächsten Runden sein, die am 31. August 2025 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund stattfindet und live im Ersten übertragen wird. Dr. Felix Brych wird als Losfee die Begegnungen präsentieren, während die Fußballfans gespannt darauf warten, welche Paarungen sie im weiteren Verlauf des Pokals erwarten dürfen, wie kicker.de berichtet.

Insgesamt verspricht die anstehende DFB-Pokalrunde jede Menge Emotionen und große Fußballmomente. Fans sind eingeladen, ihre Lieblingsteams lautstark zu unterstützen und gemeinsam auf spannende Spiele zu hoffen!