Kampfgeist pur! Deutschland U21 besiegt Italien mit 3:2 nach Verlängerung

Kampfgeist pur! Deutschland U21 besiegt Italien mit 3:2 nach Verlängerung
Die U21-Nationalmannschaft Deutschlands hat am 23. Juni 2025 in einem packenden Spiel gegen Italien den Einzug ins Halbfinale der U21-Europameisterschaft geschafft. Das Match endete mit 3:2 nach Verlängerung und sorgte für große Stimmung auf den Rängen. Die Partie zeigte, wie spannend Fußball auf diesem Niveau sein kann und dass sich die deutschen Talente nicht scheuen, sich gegen etablierte Teams durchzusetzen. Noah Atubolu, der Torwart der deutschen Mannnschaft, spielte dabei eine herausragende Rolle.
Italien startete stark in die Partie und ging bereits in der 14. Minute durch Koleosho in Führung. Doch Deutschland ließ sich nicht entmutigen. Nach einem Eckstoß erzielte Woltemade den Ausgleich, und Weiper brachte Deutschland in der 86. Minute mit 2:1 in Führung. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als Ambrosino in der Nachspielzeit per Freistoß zum 2:2 ausgleichen konnte und das Spiel in die Verlängerung ging.
Ein Schlüsselspieler: Noah Atubolu
Noah Atubolu war mit seinen Paraden ein entscheidender Faktor im Spiel. Er verzeichnete insgesamt 13 Torschüsse der Italiener, von denen vier aufs Tor gingen, was zeigt, wie oft es für ihn spannend wurde. Seine Statistiken sprechen für sich: Bei zwei Gegentoren konnte er zudem zwei Schüsse parieren und fünf Schüsse abwehren. Im Vergleich zu seinem italienischen Gegenüber Desplanches, der drei Gegentore hinnehmen musste, hatte Atubolu eindeutig die Nase vorn.
„Die neue Torwart-Regel der UEFA macht es nicht leicht“, äußerte sich Atubolu nach dem Spiel. Die Regel erlaubt es Torhütern, den Ball maximal acht Sekunden in den Händen zu halten, was die Spielweise beeinflusst. „Ich denke, die Regel führt zu mehr Hektik im Spiel“, fügte er hinzu, nachdem er erstmals über die Regeländerung via Instagram informiert wurde.
Das Spielgeschehen und der Verlauf
Mit den zwei Gelb-Roten Karten gegen Italien in der zweiten Halbzeit war die Ausgangslage für die Mannschaft von Trainer Paolo Nicolato alles andere als günstig. Trotz der Unterzahl gelang es den Italienern, durch Ambrosino in der Nachspielzeit den Ausgleich zu erzielen, was die deutschen Spieler jedoch nicht aus der Fassung brachte. In der Verlängerung drehten sie auf und Röhl sicherte den Sieg in der 117. Minute mit seinem Treffer zum 3:2.
Atubolu konnte nach dem Spiel nicht sofort schlafen, so erklärte er, „ich fand erst um 4 Uhr morgens Ruhe nach diesem aufregenden Match.“ Die Leistung der deutschen Mannschaft in dieser Partie zeigt, dass sie bereit sind, sich auch in schwierigen Situationen durchzusetzen und mit Geschick und Teamgeist zu gewinnen.
Was uns in der nächsten Runde erwartet, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Wenn Deutschland so weitermacht und Atubolu seine Form hält, ist alles möglich!
Im Gegensatz zu Deutschland bereitet sich die spanische U21-Mannschaft darauf vor, gegen Rumänien zu spielen, dabei haben sie in den letzten Begegnungen die Oberhand behalten und treten nun im Qualifikationsspiel zur UEFA U21 Championship auf den Plan.