Kölns neue Transferziele: Zehnter und Brackelmann im Blickpunkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der 1. FC Heidenheim zeigt Interesse an Aaron Zehnter und Calvin Brackelmann, während sich die Transferphase intensiviert.

Der 1. FC Heidenheim zeigt Interesse an Aaron Zehnter und Calvin Brackelmann, während sich die Transferphase intensiviert.
Der 1. FC Heidenheim zeigt Interesse an Aaron Zehnter und Calvin Brackelmann, während sich die Transferphase intensiviert.

Kölns neue Transferziele: Zehnter und Brackelmann im Blickpunkt!

Die Transferperiode bringt Bewegung in den Kader des 1. FC Köln. Der neue Sportdirektor Thomas Kessler hat klaren Handlungsbedarf auf den Außenverteidigerpositionen festgestellt und lotet derzeit verschiedene Möglichkeiten aus. Im Fokus stehen dabei zwei talentierte Spieler, die das Potential haben, die Defensive der Geißböcke zu verstärken: Aaron Zehnter und Calvin Brackelmann.

Aaron Zehnter, 20 Jahre jung und derzeit beim SC Paderborn unter Vertrag, hat in der letzten Saison unter dem neuen FC-Trainer Lukas Kwasniok glänzende Leistungen gezeigt. Mit drei Toren und zehn Vorlagen sowie den meisten Flanken aller Erst- und Zweitliga-Spieler hat er sich empfohlen. Die Ablösesumme für den talentierten Linksverteidiger wird auf etwa 3,5 Millionen Euro geschätzt. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Insgesamt zeigen acht Bundesliga-Clubs Interesse an Zehnter, darunter auch der FC Heidenheim und der FC Augsburg. Während Mainz mit europäischen Ambitionen im kommenden Jahr Aufwartung macht, könnte der VfL Wolfsburg das lukrativste Angebot unterbreiten, wie come-on-fc.com berichtet.

Brackelmanns Rückkehr

Calvin Brackelmann, 25 Jahre alt und ebenfalls von Paderborn, könnte das Comeback beim FC Köln erleben. Brackelmann hat von 2017 bis 2020 in Köln gespielt, konnte aber den Sprung zu den Profis nicht schaffen. Nun könnte er als verlässlicher Innenverteidiger zurückkehren, vor allem da sein Vertrag in Paderborn bis 2026 läuft und die Ablösesumme auf über eine Million Euro geschätzt wird. Aktuell steht er auch im Visier mehrerer Clubs, wie dem NEC Nijmegen und Brøndby IF. Selbst Kontakte nach England werden gemeldet, was den Wettbewerb um seine Verpflichtung noch einmal verschärft, wie express.de feststellt.

Die Planungen für die kommenden Saison sind im vollen Gange. Mit bereits elf Millionen Euro in den ersten Wochen der Transferphase investiert, hat der FC Köln unter anderem die Verpflichtungen von Isak Johannesson und Ragnar Ache erfolgreich an Land gezogen. Trainer Kwasniok, der sich zurzeit im Urlaub befindet, bleibt in ständigem Kontakt mit Kessler, um den Kader weiter zu optimieren.

Abgänge und Unsicherheiten

Mit Max Finkgräfe, der seinen Vertrag nicht verlängern will und bereits Angebote von Stuttgart, Frankfurt und Hoffenheim erhalten hat, klafft im Kader eine wichtige Lücke auf. Die Liste der unsicheren Spieler umfasst zudem den Kapitän Timo Hübers, dessen Zukunft im Ausland ebenfalls offen ist, und Joel Schmied, dessen Status im Team noch unklar ist.

Während sich die Situation rund um die Abgänge säuft, bleibt zu hoffen, dass die Bemühungen um neue Talente wie Zehnter und Brackelmann erfolgreich sind. Diese Transfers könnten nicht nur die Defensive stärken, sondern auch frischen Wind in den Verein bringen, der sich für die kommende Saison gut positionieren möchte.