Paul Wanner: Leih-Transfer zum VfB Stuttgart rückt näher!

Paul Wanner kehrt nach einer Leihe zu Heidenheim zum FC Bayern zurück. Stuttgart interessiert sich für eine weitere Leihe.

Paul Wanner kehrt nach einer Leihe zu Heidenheim zum FC Bayern zurück. Stuttgart interessiert sich für eine weitere Leihe.
Paul Wanner kehrt nach einer Leihe zu Heidenheim zum FC Bayern zurück. Stuttgart interessiert sich für eine weitere Leihe.

Paul Wanner: Leih-Transfer zum VfB Stuttgart rückt näher!

In den letzten Tagen hat sich beim FC Bayern München einiges getan, insbesondere in Bezug auf den jungen Talent Paul Wanner. Gerüchten zufolge wird der 18-Jährige in der nächsten Saison leihweise für einen anderen Klub auflaufen, und ein möglicher Kandidat dafür ist der VfB Stuttgart. Nach Angaben von Merkur sucht Stuttgart dringend nach einem Ersatz für Enzo Millot, der sich eine Ausstiegsklausel in Höhe von 20 Millionen Euro gesichert hat und den Verein verlassen möchte.

Wanner kehrt vorerst zurück zum FC Bayern, nachdem er in der vergangenen Saison leihweise beim 1. FC Heidenheim Spielpraxis sammeln konnte. Dort verlief die Hinrunde vielversprechend, doch in der Rückrunde konnte er das Niveau nicht halten. Heidenheim schaffte den Klassenerhalt erst in letzter Minute, weshalb man auch bei den Heidenheimern an einer erneuten Leihe von Wanner interessiert ist. Doch Bayern hat klare Pläne: Wanner soll für ein weiteres Jahr verliehen werden, um ihm die Gelegenheit zu geben, in einem internationalen Wettbewerb wertvolle Spielminuten zu sammeln.

Bayerns Pläne für Wanner

Der FC Bayern ist fest entschlossen, Wanner nicht endgültig abzugeben. Er hat einen Vertrag, der bis Sommer 2027 läuft, und sein Marktwert liegt derzeit bei 18 Millionen Euro. Was die Leihe angeht, hat Stuttgart bereits im letzten Sommer Interesse an dem Mittelfeldspieler gezeigt. Jetzt scheint das Interesse reziprok, denn Wanner wäre eine interessante Option für den VfB, der ja ebenfalls auf seine Qualität angewiesen ist. Laut Bavarian Football Works wird Wanner bei Stuttgart allerdings kämpfen müssen, um sich einen Platz in der Startelf zu erkämpfen.

Wanner ist kein Unbekannter in der Bundesliga und könnte für den VfB Stuttgart eine wertvolle Verstärkung darstellen. Bei einer Analyse der vergangenen Saison zeigt sich, dass auch andere Leihspieler über die Liga hinweg beachtliche Leistungen erbracht haben. Laut Transfermarkt gab es insgesamt 467 Leihspieler mit 507 Einsätzen und beeindruckenden 563 Toren. Damit steht die Liga auf einem soliden Fundament

Die Situation der Leihspieler

Insgesamt zeigt sich, dass Leihspieler wie Wanner in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielen. Im Falle des VfB Stuttgart sind etwa 33 Leihspieler registriert, die in dieser Saison zusammen auf 43 Einsätze und sieben Tore kommen. Es ist klar, dass die Möglichkeit, junge Talente wie Wanner auszuleihen, für die Klubs entscheidend ist, um sowohl die eigene Mannschaft zu stärken als auch den Spielern die nötige Entwicklungschance zu geben.

Wie die Verhandlungen rund um eine erneute Leihe von Wanner und die Suche nach einem neuen Vertrag für Millot vorangehen, bleibt zunächst abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die nächsten Tage werden entscheidend sein für die Karriere des talentierten Spielers und die Planungen des VfB Stuttgart in der kommenden Saison.