RB Leipzig in der Transferkrise: Star-Kader unter Druck!

RB Leipzig in der Transferkrise: Star-Kader unter Druck!
Die Transferphase bei RB Leipzig steht vor einer entscheidenden Phase, und die Fußballwelt blickt gespannt auf den Verein aus Sachsen. Sechs Wochen vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison am 9. August 2025 zittert der Kader im Hinblick auf kommende Wechsel. Wie Comunio Magazin berichtet, sind die bisher bekanntgewordenen Abgänge eher kleinerer Natur, während große Transfers in der Luft liegen.
Aktuell stehen die Leistungsträger Xavi Simons und Benjamin Sesko noch im Team, obwohl es für beide Spieler mehrere Wechselgerüchte gibt. Andre Silva und Timo Werner, die beide bis 2026 unter Vertrag stehen, konnten ebenfalls noch keine neuen Klubs finden. Besonders bei Timo Werner häufen sich die Spekulationen über einen Wechsel nach New York, der jedoch aufgrund seiner Gehaltsforderungen von den Verantwortlichen ins Stocken geraten ist.
Aktuelle Transfers
Die Transferaktivitäten erschöpfen sich im Moment in überwiegend kleineren Abgängen, wobei RB Leipzig bereits einige namhafte Neuzugänge verpflichtet hat. Unter anderem kommt Arthur Vermeeren von Atletico Madrid für 20 Millionen Euro, Ezechiel Banzuzi von Oud-Heverlee Leuven für 16 Millionen Euro und Max Finkgräfe wechselt für 4 Millionen Euro vom 1. FC Köln.
Eine bemerkenswerte Entwicklung zeigt sich bei Benjamin Sesko: Arsenal hat das Interesse an ihm zurückgezogen und lieber Viktor Gyökeres verpflichtet. Dies steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Sesko in Leipzig bleibt. Der Verein muss dringend Einnahmen generieren, um weitere Investitionen tätigen zu können – ob sich dies auf die Zukunft von Xavi Simons auswirkt, bleibt abzuwarten. Immerhin wurde der niederländische Mittelfeldspieler für stolze 50 Millionen Euro von Paris Saint-Germain verpflichtet.
Geplante Verstärkungen und Gerüchte
Die Vereinsverantwortlichen bereiten sich zudem auf potenzielle Wechsel vor. Lois Openda wird als möglicher Neuzugang gehandelt, konkret sind jedoch keine Angebote eingegangen. Für die Abwehr plant RB Leipzig, mit Castello Lukeba in die neue Saison zu starten, während Kapitän Willi Orban eventuell den Verein verlassen könnte. Dies könnte El-Chadaille Bitshuabi neue Möglichkeiten eröffnen.
Die Gerüchteküche brodelt weiter: Patrick Wimmer vom VfL Wolfsburg bleibt ein heißes internes Thema, während das Gerücht um eine Rückkehr von Davie Selke (zuletzt Hamburger SV) inzwischen als fehlerhaft zurückgewiesen wurde. RB Leipzig hat bereits erste Szenarien für mögliche Transfers in der Offensive skizziert, und die Liste der Spieler, die gehandelt werden, reicht von Andreas Schjelderup (Benfica) bis hin zu Rasmus Höjlund (Manchester United).
Transferbilanz im Überblick
Aktuell zeigt die Transfersituation folgende Bilanz: Bis dato wurden 15 Spieler verpflichtet, für insgesamt 40 Millionen Euro. Im Gegenzug stehen nur sechs Abgänge bei Einnahmen von lediglich 6 Millionen Euro. Die Gesamtbilanz ist somit mit -34 Millionen Euro stark negativ, was die Notwendigkeit von weiteren Transfers unterstreicht.
Eins ist klar: Die kommenden Wochen werden die Weichen für die neue Saison stellen. RB Leipzig steht viel am Spiel, und die Fans hoffen auf erfolgreiche Transfers, die den Verein näher an die Spitze bringen.