Einbrecher-Duo gefasst: Gericht verhängt hohe Strafen nach Einbruchserie

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Heilbronn wurden zwei Männer wegen einer Serie von Wohnungseinbrüchen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Polizei warnt vor steigender Einbruchszahl.

In Heilbronn wurden zwei Männer wegen einer Serie von Wohnungseinbrüchen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Polizei warnt vor steigender Einbruchszahl.
In Heilbronn wurden zwei Männer wegen einer Serie von Wohnungseinbrüchen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Polizei warnt vor steigender Einbruchszahl.

Einbrecher-Duo gefasst: Gericht verhängt hohe Strafen nach Einbruchserie

In einer beunruhigenden Wendung der Ereignisse hat das Landgericht Heilbronn nach einer Reihe von Einbrüchen im Großraum Heilbronn, Stuttgart und Karlsruhe harte Strafen gegen zwei Angeklagte ausgesprochen. Wie Stimme.de berichtet, wurde der 32-jährige K. zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, während sein Komplize S. eine Strafe von drei Jahren und sechs Monaten erhalten hat. Insgesamt wurden die beiden für zahlreiche Einbrüche in 33 beziehungsweise 14 Fällen verurteilt, und das Gericht ordnete zudem die Einziehung von über 341.000 Euro an, die sie aus ihren kriminellen Aktivitäten erbeutet hatten.

Die Delikte fanden zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 statt und konzentrierten sich hauptsächlich auf private Wohnungen in Städten wie Bad Friedrichshall, Neckarsulm, Brackenheim und Bad Wimpfen. Die beiden Männer hatten einen enormen Schaden angerichtet, mit einem insgesamt erbeuteten Wert von rund 450.000 Euro an Schmuck, Bargeld und anderen Wertgegenständen, während der Sachschaden auf etwa 90.000 Euro geschätzt wird. Beide Angeklagte gaben zu, dass sie oft gemeinsam, manchmal aber auch allein unterwegs waren, um ihre Einbrüche zu verüben.

Einbruchswelle in Heilbronn

SWR verzeichnet die Heilbronner Polizei seit vergangenem Mittwoch insgesamt 21 Einbrüche in Häusern sowie zwei versuchte Einbrüche. Besonders alarmierend sind die Einbrüche, die jüngst in Untergruppenbach, Neckarsulm und Eppingen stattfanden. In den letzten Wochen gab es auch eine auffällige Häufung von Einbrüchen in Gartenhäusern in Leingarten, was die Polizei auf besonders unfreundliche Serientäter zurückführt.

Die Polizei hat dementsprechend einen Arbeitsbereich für Seriendelikte eingeführt und untersucht derzeit mögliche Zusammenhänge zwischen den jüngsten Einbrüchen. Verdächtig ist insbesondere ein Wohngebiet in Hardthausen-Kochersteinsfeld, wo gleich mehrere Einbrüche in kurzer Zeit stattfanden. Der Polizeisprecher Frank Belz machte deutlich, dass die gegenwärtige Einbruchswelle nach einem Jahr des Rückgangs in dieser Kriminalitätsrate umso besorgniserregender ist.

Sicherheitstipps für Bürger

Um die Sicherheit der Bürger zu erhöhen, hat die Heilbronner Polizei an einem bundesweiten Aktionstag zum Einbruchschutz Tipps gegeben, wie man das eigene Zuhause besser sichern kann. Nach den jüngsten Vorfällen ist es für viele wichtig, sich über präventive Maßnahmen Gedanken zu machen, um solchen Vorfällen in Zukunft entgegenzuwirken.

Die Urteile gegen die beiden Einbrecher sind gemäß Stimme.de noch nicht rechtskräftig, was bedeutet, dass das Gericht selbst im interessanten Fall der Einbrüche noch nicht das letzte Wort gesprochen hat. Die Kriminalfälle aus der Region und die fortschreitenden Ermittlungen zeigen, dass in Heilbronn und Umgebung Bewegung an der Front der Wohnungssicherheit herrscht.