Corona-Zahlen im Hohenlohekreis: Null Neuinfektionen heute!

Corona-Zahlen im Hohenlohekreis: Null Neuinfektionen heute!
Im Hohenlohekreis, dem kleinsten Landkreis in Baden-Württemberg, bleibt die Situation rund um die COVID-19-Pandemie stabil. Laut den aktuellen Zahlen von news.de vom 13. Juni 2025 verzeichnet der Kreis keine neuen Infektionen im Vergleich zum Vortag, was zeigt, dass die Anstrengungen zur Eindämmung der Virusverbreitung greifen. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 0,0 pro 100.000 Einwohner hat der Hohenlohekreis eine bemerkenswert niedrige Infektionsrate.
Insgesamt wurden im Hohenlohekreis seit Beginn der Pandemie 55.516 positive Tests erfasst, bei insgesamt 210 Todesfällen, die im Zusammenhang mit COVID-19 stehen. Die Letalitätsrate liegt bei 0,38 %, was ein Indikator für die Schwere der Erkrankung in der Region ist. Besonders auffällig ist, dass im gesamten Baden-Württemberg bis zur gleichen Zeit nur vier neue Infektionen und zwei zusätzliche Todesfälle verzeichnet wurden, während der Landesdurchschnitt mit einer 7-Tage-Inzidenz von 0,4 pro 100.000 Einwohner ebenfalls sehr niedrig bleibt.
Details zur Impfquote im Landkreis
Die Impfkampagne im Hohenlohekreis zeigt ebenfalls positive Ergebnisse. Die Impfquote für mindestens eine Impfung liegt bei 75,80 %, während 74,60 % der Bevölkerung bereits grundimmunisiert sind. Auch die Auffrischungsimpfungen sind ein Thema: 61,50 % der Bevölkerung haben eine Boosterimpfung erhalten. Diese Zahlen belegen, dass die Bürger:innen der Region aktiv an der Bekämpfung der Pandemie teilnehmen.
Die umfassende Datenanalyse zu Impfungen und Covid-19-Fällen wird vom Corona-in-Zahlen Projekt bereitgestellt. Dabei ist zu beachten, dass die Kennzahlen vielfach von der Testkapazität und der Übermittlung an Gesundheitsbehörden abhängen. Die Intensivbettenbelegung im Landkreis ist derzeit mit 0 COVID-19 Patienten ein erfreulicher Aspekt der aktuellen Lage, was Hoffnung für die Bevölkerung bringt.
Neue Corona-Variante im Blick
Eine neue Herausforderung stellt die seit Januar 2025 entdeckte Corona-Variante Nimbus (NB.1.8.1) dar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat diese Variante als „unter Beobachtung“ eingestuft. Dies zeigt, wie wichtig es bleibt, die Entwicklung der Pandemie genau zu verfolgen, auch wenn die Zahlen in der Region stabil sind. Bundesweit wurden heute 76 neue Corona-Fälle registriert, die Inzidenz liegt hier bei 0,6 pro 100.000 Einwohner.
Zusammengefasst, die Situation im Hohenlohekreis zeigt, dass durch konsequente Impfmaßnahmen und vorsichtige Verhaltensweisen die Bevölkerung gut durch die Pandemie navigiert. Diese positiven Entwicklungen sind auch dem kontinuierlichen Monitoring des Impfgeschehens zu verdanken, wie es beispielsweise im Robert Koch-Institut darstellt. Dort werden wichtige Daten über Impfquoten in Deutschland gesammelt und ausgewertet, um die Effizienz der Impfstrategien zu erhöhen.