Stromausfall in Künzelsau: Techniker arbeiten an Netzen in Garnberg

Stromausfall in Künzelsau: Techniker arbeiten an Netzen in Garnberg
In Künzelsau, insbesondere im Ortsteil Garnberg, wurden am heutigen 24. Juli 2025, kurzzeitige Störungen im Stromnetz verzeichnet. Wie die news.de berichtet, sind die betroffenen Haushalte im Schnitt nur wenige Minuten jährlich stromlos. Dies zeigt, dass die meisten Störungen lokal und geringfügig sind und insbesondere die Niederspannungsnetze in Mitleidenschaft ziehen.
Das Technikteam von Netze BW GmbH hatte bereits Handlungsbedarf in Künzelsau festgestellt und konnte am Morgen um 07:45 Uhr mehrere Störungen beheben, unter anderem in der Forstnerstraße und dem Ahornweg. Anwohner sollten bei einem Stromausfall zunächst überprüfen, ob das Problem nur in ihrer Wohnung besteht. Im Notfall rät man, die Polizei oder Feuerwehr nur bei echten Notfällen zu kontaktieren. Störungen können beim zuständigen Netzbetreiber Netze BW gemeldet werden.
Statistik der Stromausfälle in Baden-Württemberg
Aber wie steht es um die allgemeine Lage der Stromausfälle in Baden-Württemberg? Laut der Seite stromausfall.org wurden im Jahr 2025 bereits 443 Stromausfälle im Juli registriert. Darunter fallen insgesamt 190 Ausfälle in Karlsruhe und 129 in Heilbronn. In der gesamten Region zählt der Stuttgarter Raum 59 Ausfälle, während der Rhein-Neckar-Kreis auf 119 kommt.
Im Kontext der letzten Monate zeigt sich, dass die Stromausfälle im Juli 2025 leicht gesenkt wurden im Vergleich zu den vorhergehenden Monaten, wie Energiemarie feststellt. Demnach gab es in diesem Monat bisher nur zwei bekannte Stromausfälle in Ravensburg.
Ursachen und Tipps bei Stromausfällen
Stromausfälle fallen meist in zwei Kategorien: Geplante, die angekünigt werden, und ungeplante, die meist durch Schäden an Stromleitungen oder Wetterereignisse verursacht werden. Bei einem Ausfall ist es ratsam, Nachbarn zu befragen, ob sie ebenfalls betroffen sind, und den eigenen Sicherungskasten zu überprüfen.
Sollte sich ein Stromausfall bemerkbar machen, ist es wichtig, auf die Website des Netzbetreibers zu gehen. Dort sind Informationen zu geplanten Stromausfällen und wichtige Kontaktdaten zur Hilfe erhältlich. Eine umfassende und rechtzeitige Information kann den Anwohnern helfen, gelassen mit der Situation umzugehen.
Bleiben Sie also wachsam und gut informiert, denn in solchen Momenten ist ein kühler Kopf gefragt!