Großbrand an der BAB 5: Feuerwehr im Einsatz bei Bruchsal!

Am 29.06.2025 brannte ein Gebüsch an der A5 bei Karlsruhe. Feuerwehr und Polizei ermitteln zur Brandursache. Verletzte gemeldet.

Am 29.06.2025 brannte ein Gebüsch an der A5 bei Karlsruhe. Feuerwehr und Polizei ermitteln zur Brandursache. Verletzte gemeldet.
Am 29.06.2025 brannte ein Gebüsch an der A5 bei Karlsruhe. Feuerwehr und Polizei ermitteln zur Brandursache. Verletzte gemeldet.

Großbrand an der BAB 5: Feuerwehr im Einsatz bei Bruchsal!

Heute, am 29. Juni, sorgte ein beeindruckender Feuerwehreinsatz für Aufregung auf der Bundesautobahn 5 kurz nach Bruchsal in Richtung Karlsruhe. Um 16:15 Uhr wurde die Feuerwehr Bruchsal alarmiert, als ein Gebüsch an einer Lärmschutzwand in Flammen aufging. Laut ka-news war das Feuer so heftig, dass ein Großteil der Begrünung des etwa fünf Meter hohen Walls, insgesamt circa 200 Meter, niederbrannte.

Die Feuerwehr Bruchsal, unterstützt von den Abteilungen Bruchsal und Untergrombach sowie der Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard, reaktionsschnell mit drei C-Rohren von der Autobahnseite zur Brandbekämpfung. Die Wasserversorgung wurde durch ein Tanklöschfahrzeug mit 4.800 Litern sowie einem Abrollbehälter Wassertank mit 8.000 Litern sichergestellt. Trotz der engagierten Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen: Die beiden rechten Fahrstreifen wurden in Richtung Karlsruhe gesperrt.

Sicherheitsmaßnahmen und Verletzungen

Ein Feuerwehrangehöriger verletzte sich während des Einsatzes und musste medizinisch versorgt werden. Dies war wohl das einzige verletzungsbedingte Malheur in einem ansonsten gut koordinierten Einsatz. Nachlöscharbeiten wurden unter anderem mit einer Wärmebildkamera durchgeführt, um versteckte Glutnester zu entdecken und gezielt zu löschen. Zur Sicherheit wurde auch die Brandstelle und das angrenzende Buschwerk mit Wasser benetzt.

Was die Brandursache betrifft, gibt es bislang keine gesicherten Erkenntnisse. Die Ermittlungen laufen, wobei ein beschädigter Fahrradakku gefunden wurde, dessen Zusammenhang mit dem Brand allerdings unklar ist. Die Polizei hat bereits die Ermittlungen eingeleitet, um Licht in die Angelegenheit zu bringen.

Einsatz auf der Autobahn

Im Kontext der Gefahren auf Autobahnen erinnert der Vorfall an einen weiteren, nicht ganz so weit zurückliegenden Brand, der sich am 24. Oktober 2018 auf der Autobahn A5 zwischen Bruchsal und Karlsruhe ereignete. Ein LKW, der Fahrzeugteile transportierte, geriet in Brand, was zu einem kilometerlangen Stau führte und die Löscharbeiten durch einen zusätzlichen PKW-Brand im Stau außerhalb der Kontrolle des Einsatzleiters, Feuerwehrkommandant Bernd Molitor, erschwerte. Damals benötigten die Einsatzkräfte über drei Stunden zur vollständigen Brandbekämpfung, wie die Bericht der Feuerwehr Bruchsal zeigt.

Brände an Autobahnen sind ein ernst zu nehmendes Problem. Laut dem CTIF-Report über Brandstatistiken zeigen die Daten von 2022 eine alarmierende Anzahl an Feuerwehr-Einsätzen in vielen Ländern, was den enormen Druck auf die Einsatzkräfte unterstreicht. Besonders Waldbrände und Unfälle mit Gefahrenstoffen sind auf dem Vormarsch und erfordern nicht nur schnelle Reaktionen, sondern auch nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen, um solche Vorfälle zu verringern.