Kicken für den Comeback: Arbeitslose Fußballer trainieren in Karlsruhe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Karlsruhe trainieren arbeitslose Fußballer im VDV-Proficamp, um ihre Chancen auf neue Verträge zu erhöhen.

In Karlsruhe trainieren arbeitslose Fußballer im VDV-Proficamp, um ihre Chancen auf neue Verträge zu erhöhen.
In Karlsruhe trainieren arbeitslose Fußballer im VDV-Proficamp, um ihre Chancen auf neue Verträge zu erhöhen.

Kicken für den Comeback: Arbeitslose Fußballer trainieren in Karlsruhe!

In Karlsruhe wird für viele arbeitslose Fußballspieler das große Ziel verfolgt: zurück in den Profisport! Das VDV-Proficamp, das von der Spielergewerkschaft organisiert wird, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich fit zu halten und neue Verträge zu finden. Seit dem 14. Juli sind die Spieler an der Sportschule Schöneck aktiv, wo trotz leichtem Nieselregen fleißig trainiert wird. SWR berichtet, dass die Gruppe aus vielfältigen Spielern besteht, die ein gemeinsames Ziel haben: die Rückkehr in die höchsten Ligen des deutschen Fußballs.

Unter den Teilnehmern finden sich unter anderen Duncan Cunion, ein 29-jähriger Spieler mit Erfahrungen in der vierten Liga, und Lucien Littbarski, der Sohn des berühmten Weltmeisters Pierre Littbarski. Cunion, optimistisch wie eh und je, trainierte zuvor beim TV Echterdingen und in Polen, während Littbarski seinen Vertrag bei Viktoria Berlin aufgelöst hat, um neue Wege in der Regionalliga zu gehen. Die Stimmung im Camp ist durchgehend positiv, denn fast 80 % der Teilnehmer finden laut Peter Neururer, dem Cheftrainer, eine neue Anstellung im Profisport.

Ein starkes Team

Peter Neururer, der das Camp inzwischen zum achten Mal leitet, bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch ein großes Engagement für die Spieler mit. Unterstützt wird er von Karsten Hutwelker, einem ehemaligen Bundesligaprofi, der als Co-Trainer fungiert. Neben dem Training werden auch wichtige Workshops angeboten, in denen die Spieler über ihre Rechte und Pflichten als vertragslose Akteure informiert werden. Die Spielergewerkschaft sorgt dafür, dass die Teilnehmer kostenlos untergebracht und verpflegt werden, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, individuelle Trainingswünsche zu äußern.

Das Camp bietet nicht nur die Chance, sich körperlich auf den neuesten Stand zu bringen. Ein professioneller Sprinttest und Leistungsdiagnostik nach DFL-Standard stellen sicher, dass die Spieler topfit sind, wenn sie sich in Testspielen gegen Teams wie die U23 des Karlsruher SC bewähren. Anschließend folgen auch Begegnungen gegen andere Reserveteams, wie die des VfL Bochum.

Vielseitige Unterstützung

Das VDV-Proficamp, das bereits 2025 zum 23. Mal stattfindet, bietet darüber hinaus umfassende Unterstützung in Form von Rechtsberatung und psychosozialer Betreuung für die Spieler. Bei Fragen zu Arbeitsrecht, Transferrecht und Sozialversicherung stehen die Experten der Spielergewerkschaft zur Verfügung. So wird darüber hinaus sichergestellt, dass die Teilnehmer nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer Karriereplanung gut beraten sind. Sport1 hebt hervor, dass der Bedarf an solcher Unterstützung unterarbeitslosen Fußballern groß ist.

Insgesamt ist das Camp eine wertvolle Plattform für alle Beteiligten und bietet eine echte Chance auf einen Neuanfang. Die nächsten Spieltermine sind bereits festgelegt, und man kann sicher sein, dass die Spieler alles daran setzen werden, um ihre Karrieren neu zu beleben. Am 16. Juli 2025 steht das erste Testspiel gegen die Karlsruher SC II auf dem Plan, gefolgt von weiteren Begegnungen in den kommenden Tagen.